Entwicklungsminister Müller

„Ein afrikanischer Flüchtling verlässt nicht freiwillig sein Land“

16.08.2016

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat den Senegal, Niger und Ruanda besucht. Schwerpunkt der Reise war die Migrationsbewegung nach Europa. Die EU will die gefährliche Flucht übers Mittelmeer eindämmen. Müller im Gespräch über die Möglichkeit von Migrationspartnerschaften und die Chancen der Entwicklungshilfe. Von Corinna Buschow

Jenseits des Mainstreams

Mit Literatur aus Afrika gegen den Strom

29.07.2016

Literatur aus Afrika und Lateinamerika sowie Kinderbücher verlegt der Wuppertaler Peter-Hammer-Verlag. Was zunächst nicht zusammenzupassen scheint, hat Methode: Der kleine Verlag setzt auf ein Programm jenseits des Mainstreams - seit 50 Jahren. Von Frank Bretschneider

Neue EU-Pakte mit Drittstaaten

Afrikanische Länder sollen Flüchtlinge zurücknehmen. Sonst…

30.06.2016

Im Mittelpunkt des EU-Gipfels stand zwar der Austritt Großbritanniens. Doch im Schatten der Brexit-Debatte wurden Weichen in der Migrations- und Flüchtlingspolitik gestellt. Afrikanische Länder sollen Flüchtlinge zurücknehmen. Wer nicht mitmacht, soll bestraft werden.

Nigerianisches Flüchtlingslager

Täglich sterben Menschen an Hunger und Krankheiten

27.06.2016

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor unhaltbaren Zuständen in einem Flüchtlingscamp im Norden Nigerias. Augenzeugen hätten berichtet, dass dort bis zu 30 Menschen am Tag an Hunger und Krankheit sterben. Derweil werden Zäune um das gebaut - mit Geldern der EU und Deutschland.

EU-Flüchtlingspolitik

Entwicklungshilfe und Fluchtursachenbekämpfung stehen nur auf dem Papier

13.06.2016

Wenn die EU Flüchtlingspolitik mit afrikanischen Ländern macht, steht häufig "Entwicklungshilfe" und "Fluchtursachenbekämpfung" auf dem Papier. In Wahrheit werden dubiose Vereinbarungen mit unterdrückerischen Regimen geschlossen und mit Wirtschaftssanktionen gedroht wenn Grenzen nicht dichtgemacht werden.

Studie

Migration aus arabischem Raum wird weiter wachsen

25.05.2016

Forscher prognostizieren einen steigenden Migrationsdrang aus Nordafrika und dem Nahen Osten. Hauptursache sei die wirtschaftliche Lage und der Arbeitsmarkt. Nur rund 40 Prozent der Menschen seien beschäftigt - Tendenz weiter sinkend.

Entwicklungshilfe

EU will Afrika-Hilfe an Rücknahme von Flüchtlingen koppeln

09.11.2015

Europa will afrikanischen Staaten nur noch dann Entwicklungshilfe zur Verfügung stellen, wenn sie Flüchtlinge zurücknehmen. Nur wer bei der Rückführung von Flüchtlingen hilft, soll in den Genuss von wirtschafts- und entwicklungspolitischen Maßnahmen kommen.

Nordafrikanische Flüchtlingskrise

Einfallslosigkeit und Zynismus der EU-Politik

28.10.2015

Flüchtlinge, Flüchtling, Afrika, Chad, Sudan, Flucht
Um die Zahlen der Flüchtenden zu verringern, sucht Europa nach einer neuen Nordafrikapolitik. Vor einem Jahr begann der "Khartum-Prozess". Damit sollen die Rechte und die Sicherheit von Flüchtlingen gestärkt werden - auf dem Papier. In der Praxis wird Staatsmacht unterstützt. Von Paul Simon Von

China und die USA entdecken Afrika. Und wir?

10.09.2015

Während der europäische Blick auf Afrika nur von tanzenden Buschmännern und hungernden Kindern bestimmt wird, sind Amerika und China schon längst auf Geschäftstour. Denn Afrika hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert.

Von wegen Wirtschaftsflüchtlinge

An Europa, eine Flucht über das ferne Mittelmeer gar, denkt kaum jemand

11.05.2015

Das Gerücht, die meisten Flüchtlinge komen nach Europa wegen des Geldes, hält sich hartnäckig. Ein Blick nach Afrika zeigt das Gegenteil. Die allermeisten Flüchtlinge sind keine Wirtschaftsflüchtlinge und wollen gar nicht nach Europa. Von Marc Engelhardt