Potenzial trifft Mangel
Afrikanische IT-Experten für Europa
26.10.2023
Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom fehlen in Deutschland 137.000 IT-Spezialisten - Tendenz steigend. Ein Kölner Start-up bringt afrikanische Programmiererinnen und Programmierer mit europäischen Kunden zusammen. Von Bettina Rühl
Nairobi-Erklärung
Afrika-Klimagipfel endet mit Forderung nach gerechter Finanzierung
07.09.2023
Afrika trägt wenig Schuld am Klimawandel, doch die Auswirkungen treffen den Kontinent besonders hart. Folge: Armut und Flucht. Zum Abschluss des ersten Afrika-Klimagipfels stellen die Staatschefs des Kontinents klare Forderungen an die Weltgemeinschaft.
„A bas la France!“
Frankreichs Afrikapolitik fällt in sich zusammen
06.09.2023
Frankreich hat Afrika lange als seinen Hinterhof betrachtet. Nach mehreren Militärcoups in ehemaligen Kolonien und einer Vielzahl antifranzösischer Demonstrationen ist klar: Die Akzeptanz post-kolonialer Strukturen ist vorbei. Von Bettina Rühl
Afrika-Klimagipfel
Faire Finanzierung für Klimaschutz gefordert
05.09.2023
Erstmals gibt es einen Klimagipfel mit Fokus Afrika. Am zweiten Tag des Spitzentreffens rufen führende Politiker zu einer gerechteren Finanzierung von Klimaprojekten auf. Die EU macht Versprechungen.
Afrikas Erbe?
Ein Kontinent, der nicht zur Ruhe kommt
04.09.2023
Der Konflikt im Sudan am Horn Afrikas geht weiter. Ein Putsch im Niger droht die Sahelzone noch weiter zu destabilisieren. Zahlreiche weitere Konflikte schwelen auf dem Kontinent. Warum kommt Afrika nicht zur Ruhe? Von Christina Peters, Kristin Palitza und David Renke
EU-Afrika-Politik
„Nehmt die Leute zurück“ darf nicht einzige Botschaft sein
31.08.2023
Niger ist die sechste ehemalige französische Kolonie in Afrika, in der in den vergangenen drei Jahren die Armee die Macht übernommen hat. EU-Außenminister gestehen: Migrationspolitik dürfe nicht nur EU-Interessen berücksichtigen. Europa müsse auch was geben.
Asyl
Wenn Täter sich als Opfer gebärden
03.08.2023

Das Recht auf Asyl scheint sehr dehnbar zu sein, ist es doch beständig Gegenstand von Veränderungen, von daher lohnt es sich schon, dieses Recht genauer unter die Lupe zu nehmen. Von Prof. Dr. Suitbert Cechura
„Frage von Leben und Tod“
Das Aus des Getreideabkommens trifft arme Länder
20.07.2023
Russland sperrt sich gegen eine Verlängerung des Abkommens zur Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer. Das Ende der Initiative hat schwere Konsequenzen - für ärmere Länder und für die Welt.
IOM-Bericht
Wieder mehr Tote auf Flüchtlingsrouten im Nahen Osten und Nordafrika
20.06.2023
Die Zahl der Toten auf Fluchtwegen aus dem Nahen Osten und Nordafrika war so hoch wie seit 2017 nicht mehr. Das geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
„Irreguläre Ausreisen“
EU-Aktionsplan soll Flucht aus Afrika verhindern
06.06.2023
Die EU-Kommission will mit einem Aktionsplan die Zahl der Geflüchteten nach Europa senken. Erreicht werden soll das mit einer Kooperation mit den Ländern Nordafrikas. Es geht um Abschiebung aus Europa und um Verhinderung von Ausreisen aus Afrika.