Wo ist Mazen?
15-jähriger auf der Flucht nach Europa entführt und gefoltert
11.09.2022
Die Entführer von Mazen schickten ein verstörendes Foltervideo an seine Familie. Kein Einzelfall für Flüchtende in Libyen. Die Geschichte zeigt, wie die westliche Welt und ihre Hilfsorganisationen in Afrika versagen und warum die lebensgefährliche Flucht nach Europa für die Menschen oft der einzige Ausweg ist. Von Sarah Spasiano
Die Queen und Afrika
Elizabeth II. hat sich nie für das Unrecht der Kolonialzeit entschuldigt
11.09.2022
Nicht die ganze Welt trauert um Queen Elizabeth II. Denn sie hat sich nie für das Unrecht der Kolonialzeit entschuldigt, das auch unter ihrer Regentschaft verübt wurde. Bis zuletzt wurden Menschenrechte höflich ausgeklammert. Auf dem afrikanischen Kontinent nehmen ihr das viele übel - auch nach ihrem Tod. Von Birte Mensing
Exporte aus der Ukraine
Futtermais für Tierhaltung statt Getreide für Brot ausgeührt
25.08.2022
In Afrika sterben Menschen an Hunger, Millionen sind bedroht. Die wieder aufgenommenen Getreideexporte aus der Ukraine sollten Leid lindern. Experten kritisieren, dass bislang aber vor allem Futtermais für die Tierhaltung ausgeführt worden ist. Die Spendenbereitschaft bei den Menschen sei aber ungebremst – für die Ukraine. Dafür drohten, andere große Krisen in Vergessenheit zu geraten.
Kriege und Klimawandel
Staatengemeinschaft versagt bei Hunger in Ostafrika
21.07.2022
Hilfswerke warnen angesichts ausbleibender Regenfälle vor einer Katastrophe in Ostafrika. Bundesaußenministerin Baerbock rechnet mit einer Hungerkrise im Süden. Experten fordern mehr humanitäre Hilfe.
Nicht Freund, nicht Feind
Wie sich der afrikanische Kontinent zum Ukraine-Krieg verhält
14.07.2022
Afrikanische Länder wollen gegen Russland keine Partei beziehen. Die Interessen und Prioritäten auf dem Kontinent sind anders gelagert. Das kommt im Westen nicht gut an. Umgekehrt überzeugt auch das Verhalten westlicher Länder nicht. Eine Rolle spielt dabei die Doppelmoral.
Sachsen
Ausstellung „Augusts Afrika“ mit Rassismuskritik
22.06.2022
Kurfürst August der Starke hat gern ausschweifende Feste gefeiert. Die Ausgestaltung seiner Inszenierungen ist heute umstritten. Denn oft praktizierte der Hof Rassismus. Eine Ausstellung in Moritzburg bei Dresden geht dem nach.
Afrika
Nichtfreigabe von Corona-Patenten kostet täglich 30.000 Menschen das Leben
09.06.2022
Seit Verhandlungsbeginn vor 20 Monaten über die Freigabe Corona-Patenten sind 17,5 Millionen Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Das sind 30.000 Menschen pro Tag. In Afrika ist nur jeder Fünfte doppelt geimpft.
Studie
Am stärksten vernachlässigte Vertreibungskrisen alle in Afrika
01.06.2022
Erstmals liegen alle der am stärksten aus dem Blick geratenen Vertreibungskrisen in Afrika. Das ist das Ergebnis einer Studie des Norwegischen Flüchtlingsrats. Dabei habe der Krieg in der Ukraine aufgezeigt, was möglich sei, wenn die internationale Gemeinschaft sich einer Krise annehme.
Blick auf Afrika ändern
Scholz lobt Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
29.05.2022
Nach seinen Reisen in Afrika und Davos bekräftigte Bundeskanzler Olaf Scholz das deutsche Engagement für die Ukraine. Den Blick auf Afrika müsse man ändern. Es sei wichtig, auf Augenhöhe zu reden und die Putin zu widerlegen, dass der globale Westen ein Feind sei.
Ukraine-Krieg
Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
19.05.2022
Experten sehen durch den Ukraine-Krieg das Verhältnis zwischen Europa und Afrika schwer belastet. Bei Konflikten in Afrika rühre sich Europa nicht, bei Konflikten in Europa erwarte die EU jedoch, dass ganz Afrika aufspringt. In der Kritik steht auch der unterschiedliche Umgang mit Flüchtenden aus der Ukraine und afrikanischen Ländern.