Bericht
Amnesty kritisiert EU-Flüchtlingspolitik im Mittelmeer
06.07.2017
Amnesty International fordert die EU dazu auf, mehr für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer zu tun. Andernfalls drohe 2017 zum tödlichsten Jahr für Flüchtlinge zu werden.
Warnung vor Domino-Effekt
Amnesty sieht Angriff auf Menschenrechte auch in Demokratien
23.02.2017
Eine Politik der Ausgrenzung, des "Wir gegen die anderen", hat sich nach Recherchen von Amnesty International breitgemacht. Das unterhöhle das Gleichheitsprinzip und bedrohe weltweit die Menschenrechte.
Menschenrechtsverletzungen
Opposition kritisiert Abschiebungen nach Tunesien
14.02.2017
Kampf gegen den Terror, Abschiebung von Flüchtlingen: Die Bundesregierung dringt auf mehr Zusammenarbeit mit Tunesien. Doch laut einem Bericht von Amnesty International sind in dem Maghreb-Staat Menschenrechtsverletzungen weit verbreitet.
Studie
Arme Länder haben mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge aufgenommen
05.10.2016
Mehr als die Hälfte alle Flüchtenden weltweit wurden von zehn armen Ländern aufgenommen. Darunter ist kein einziges EU-Land. Amnest International wirft den reichen Staaten Verantwortungslosigkeit vor.
Verstoß gegen Völkerrecht
SPD und Amnesty lehnen Abschiebung von Flüchtlingen in Krisengebiete ab
28.07.2016
SPD und Amnesty International lehnen die von der CSU geforderte Abschiebung in Krisengebiete ab. Die Sozialdemokraten rufen zu mehr Sachlichkeit. Amnesty verweist auf das Völkerrecht.
Leben in Unsicherheit
Wie Deutschland Opfer rassistischer Gewalt im Stich lässt
10.06.2016
Rassistische Straftaten werden von der Polizei offenbar nicht immer als solche erkannt. Amnesty fordert deshalb mehr Sensibilität von den Behörden. Menschenrechtler halten auch bundesweite Sicherheitsstandards für Flüchtlingsheime für dringend nötig.
Kritik und Lob
Menschenrechtler kritisieren geplante Rückführungen in die Türkei als inhuman
09.03.2016
Die Bundesregierung ist zufrieden mit dem Ergebnis des Brüsseler Flüchtlingsgipfels mit der Türkei. Innenminister de Maizière erahnt gar einen "Durchbruch". Doch Organisationen sind skeptisch, auch weil viele Details noch ungeklärt sind.
Fehlender Schutz weiblicher Flüchtlinge
Frauen und Mädchen auf der Flucht in Europa missbraucht
20.01.2016
Frauen sind auf der Flucht ofmtals sexueller Belästigung ausgesetzt - auch auf europäischem Boden. Amnesty International fordert die Staatengemeinschaft auf, mehr für den Schutz der Frauen zu tun.
Tag der Menschenrechte
Amnesty attestiert EU unsolidarisches Verhalten
10.12.2015
Amnesty International rüffelt die internationale Gemeinschaft in der Flüchtlingskrise. "Stoppt die Menschenrechtsverletzungen in den Herkunftsländern, dann gibt es auch keine Fluchtgründe", fordert die Organisation.
Merkels China-Reise
Amnesty fordert klare Worte von Bundeskanzlerin
28.10.2015
Eine Weltmacht wie China sollte nach den Vorstellungen von Selmin Çalışkan auch daran gemessen werden, wie sie ihren Pflichten nachkommt. Dazu gehöre die Achtung der Menschenrechte, betont die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International im Gespräch. Von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet sie ein klares Wort zu den Missständen in China, wenn sie das Land vom 28. bis 30. Oktober besucht. Es sei eine Frage der Glaubwürdigkeit. Von Elvira Treffinger