Nebenan
Erinnerungspolitik
22.08.2022

Demokraten meinen, gegen radikale Mitbewerber bessere Chancen zu haben, als gegen moderatere. Das ist ein Spiel mit dem Feuer: siehe AfD - oder FDP. Von Sven Bensmann
Grenzräume
Der Sommer des europäischen Grenzregimes
07.08.2022

Inflation und Rohstoffknappheit überschatten in diesem Hitzesommer andere Nachrichten – auch die nicht abreißenden Geschehnisse in den EU-Grenzregionen bleiben weitestgehend unbeachtet. Eine Einordnung. Von Lukas Geisler
Kriege und Klimawandel
Staatengemeinschaft versagt bei Hunger in Ostafrika
21.07.2022
Hilfswerke warnen angesichts ausbleibender Regenfälle vor einer Katastrophe in Ostafrika. Bundesaußenministerin Baerbock rechnet mit einer Hungerkrise im Süden. Experten fordern mehr humanitäre Hilfe.
Weltklimakonferenz in Ägypten
Kampf gegen Klimawandel rückt immer mehr in den Hintergrund
19.07.2022
Konflikte, Hungersnöte und Preisschocks drängen den Kampf gegen den Klimawandel vielerorts in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog warnen Deutschland und Ägypten davor, wegen anderer Probleme im Kampf gegen die Erderwärmung nachzulassen.
Erste Benin-Bronzen übergeben
Vereinbarung zu Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit unterzeichnet
03.07.2022
Vor 125 Jahren wurden sie zu Kolonialzeiten aus dem Königreich Benin in Afrika geraubt, dann in Europa verkauft: Nun sollen die Artefakte aus deutschen Museen ins heutige Nigeria zurückkehren. Eine Vereinbarung dazu wurde in Berlin unterzeichnet.
Neue Hoffnung
Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
23.06.2022
Im Sommer 2021 hat sich Deutschland überstürzt aus Afghanistan zurückgezogen. Die Taliban eroberten das Land zurück. Vielen Afghanen, die für deutsche Institutionen gearbeitet haben, gelingt bis heute die Ausreise nicht. Für einige gibt es Hoffnung.
Die offene Rechnung
G7 berät über Hilfen für arme Staaten im Kampf gegen die Erderwärmung
21.06.2022
Arme Länder dringen auf mehr Unterstützung, um die Klimakrise zu bewältigen. Beim G7-Gipfel will Deutschland ein Zeichen für umfassendere Hilfen setzen - doch der Bundeshaushalt lässt davon nicht viel erkennen. Von Stefan Fuhr
Mehrere Ortskräfte tot
Hälfte aller Afghanen mit Aufnahmezusage immer noch nicht evakuiert
21.04.2022
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sind gut 3.000 afghanische Ortskräfte und ihre Familien in Deutschland eingereist. Mehr als zehntausend Menschen mit deutscher Aufnahmezusage harren aber weiter in dem Land aus. Mehrere Ortskräfte sind bereits tot. Linke sprechen von einem „Desaster“.
Zwei-Milliarden-Hilfe
Humanitäre Lage in Afghanistan alarmierend
31.03.2022
Die humanitäre Lage in Afghanistan ist seit dem Abzug westlicher Truppen alarmierend. Die internationale Gemeinschaft verspricht jetzt weitere Milliardenhilfe für Afghanistan. Bundesaußenministerin Baerbock prangert die Diskriminierung von Frauen durch die Taliban an.
Rufe nach Koordinierung
„Masterplan“ oder „Luftbrücke“ zur Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge
22.03.2022
Der Krieg in der Ukraine zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Außenministerin Baerbock schlägt eine Luftbrücke vor, um Flüchtlinge auf verschiedene EU-Länder zu verteilen. In Deutschland wird ein Masterplan zur Bereitstellung von Betten verlangt.