Nach Zentralrat-Forderung

Adidas trennt sich wegen antisemitischer Ausfälle von Kanye West

25.10.2022

Adidas zieht die Reißleine und beendet die Zusammenarbeit mit Kanye West. Der US-Rapper hatte sich in der Vergangenheit immer wieder antisemitisch und rassistisch geäußert. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßte die Entscheidung.

Synagoge & Döner-Imbiss

Halle gedenkt des Anschlags vor drei Jahren

09.10.2022

Vor genau drei Jahren erschoss der Rechtsterrorist Stephan B. in Halle an der Synagoge und beim Döner-Imbiss zwei Passanten. Politiker warnten beim Gedenken am Sonntag eindringlich vor Rassismus und Antisemitismus.

Lagebild

Stiftung sieht wachsenden Antisemitismus auch in progressiven Milieus

06.10.2022

Der Antisemitismus in Deutschland breitet sich nach Einschätzung der Berliner Amadeu Antonio Stiftung weiter aus. Auch in linken und progressiven Milieus hätten sich die Grenzen des Sagbaren verschoben.

Staatsschutz ermittelt

Mutmaßliche Wurfattacke auf Synagoge

06.10.2022

Nach der mutmaßlichen Wurfattacke auf die Synagoge in Hannover wollen Ermittler den Vorfall lückenlos aufklären. Vertreter aus Politik und Religion zeigten sich unterdessen entsetzt und weisen auf einen zunehmenden Antisemitismus in Deutschland hin.

Studie

Antimuslimische und antisemitische Einstellungen verbreitet

05.10.2022

Antimuslimische sowie antisemitische Einstellungen sind in Deutschland kein Randphänomen, sondern bei Menschen mit und ohne Migrationserfahrung durchaus verbreitet. Dabei manifestieren sich die Ressentiments jedoch unterschiedlich, wie aus einer Studie hervorgeht.

Verleumdung

Verteidiger von Musiker Ofarim fürchten „Schauprozess“

25.09.2022

Der Musiker Gil Ofarim warf vor einem Jahr einem Leipziger Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor. Videoaufnahmen belegten seine Aussagen nicht. Nun soll Ofarim vor Gericht. Seine Verteidiger erwarten nichts Gutes von dem Verfahren.

Fazit zum Abschluss

Die umstrittene „documenta fifteen“, geschmäht, aber nicht gescheitert

22.09.2022

Die Weltkunstausstellung documenta geht am 25. September zu Ende. Ihre Andersartigkeit kam nicht überall gut an. Antisemitische Bildmotive überschatteten das neuartige Kunstverständnis der Kuratoren. Von

Untersuchungsausschuss gefordert

Streit über Antisemitismus auf der documenta eskaliert

13.09.2022

Der seit Jahresanfang währende Streit um Antisemitismus auf der „documenta fifteen“ eskaliert weiter. Die Kuratoren weisen Kritik als eurozentrisch und deutschzentrisch zurück. Die Jüdische Gemeinde Kassel ist empört.

Sachsen-Monitor

40 Prozent der Sachsen haben rassistische Einstellungen

06.09.2022

Rund 40 Prozent der sächsischen Bevölkerung haben rassistische Einstellungen. Das geht aus dem aktuellen Sachsen-Monitor hervor. Besonders verbreitet sind antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus.

Gedenken an Befreiung

Roth: Bergen-Belsen war „eine Hölle, eingerichtet von Menschen“

04.09.2022

Rund 52.000 Menschen kamen im früheren KZ Bergen-Belsen ums Leben. Die Bilder von ausgemergelten Häftlingen und Tausenden von Toten gingen um die Welt. Jetzt erinnerten Überlebende an das Grauen von damals und an die Befreiung vor 77 Jahren.