Debatte geht weiter
documenta-Kuratoren wehren sich gegen Zensur
31.08.2022
Die Kuratorengruppe ruangrupa auf der „documenta“ wehrt sich gegen Forderungen, die Ausstellung bis zur Klärung möglicher antisemitischer Inhalte auszusetzen. Das sei eine „mögliche Lehrbuchdefinition von Zensur“.
Rassismus
Die hilflose Demokratie auf kleiner und großer Bühne
24.08.2022

Warum wir auf den nächsten rassistischen oder antisemitischen Vorfall vorbereitet sein sollten? Denn es wird wieder passieren. Von Miriam Rosenlehner
Münchener Olympiastadion
Security-Mitarbeiter zeigt israelischen Sportlern Hitlergruß
18.08.2022
50 Jahre nach dem Attentat auf die israelische Olympia-Mannschaft zeigte ein Security-Mitarbeiter in München einer Gruppe israelischer Sportlern den Hitlergruß. Der Mann wurde entlassen. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen aufgenommen.
documenta
Algerisches Kollektiv rechtfertigt umstrittene Zeichnungen
09.08.2022
Das algerische Kollektiv hat die auf der documenta unter Antisemitismus-Verdacht stehenden Zeichnungen verteidigt. Sie zeigten Kritik an der israelischen Besatzung in Palästina und richteten sich nicht gegen Juden. Die Gleichsetzung mit Antisemitismus sei falsch.
„Rufmord an den Juden“
Verfassungsgericht soll über Entfernung der „Judensau“ entscheiden
28.07.2022
Das Bundesverfassungsgericht soll über den Streit um die Entfernung der Wittenberger „Judensau“ entscheiden. Der Kläger bezeichnet die antisemitische Plastik als „Rufmord an den Juden“. Die öffentliche Diskussion über die Plastik sei aber wichtiger als der Rechtsstreit.
„documenta fifteen“
Neuer Streit um antisemitische Bilder
28.07.2022
Auf der „documenta fifteen“ in Kassel sind wieder Bilder mit antisemitischen Motiven aufgetaucht. Trotz harscher Kritik nahmen die Verantwortlichen die Bilder wieder in die Kunstschau auf. Nun intervenierten die documenta-Gesellschafter.
documenta fifteen
Antisemitismus und Kunst
28.07.2022

Worin geht es in dem Konflikt um antisemitische Elemente in der Kunst? Unschuld? Schließlich ist Unschuld hierzulande eine begehrte Position. Von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
Entschädiung für Olympia-Attentat
Hinterbliebene nennen Angebot der Bundesregierung „beleidigend“
27.07.2022
Vor 50 Jahren starben beim Olympia-Attentat in München unter anderem elf israelische Sportler - die Bundesregierung bietet den Opferfamilien nun offenbar 10 Millionen Euro Entschädigungen an – bereits gezahlte Summen sollen angerechnet werden. Die Angehörigen lehnen die geplanten Summen als „beleidigend“ ab.
„Zumutung“
Beirat empfiehlt Abnahme von Wittenberger Schmähplastik
26.07.2022
Die Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche könnte bald entfernt werden. Der 2020 berufene Beirat empfiehlt, das Relief an einen kirchennahen, noch zu entwickelnden Lernort zu versetzen.
Fünf Millionen Euro
Niedersachsen unterstützt Sicherheit jüdischer Einrichtungen
25.07.2022
Mit fünf Millionen Euro unterstützt Niedersachsen den Schutz jüdischer Einrichtungen. Das Geld soll insgesamt 20 jüdischen Gemeinden und Einrichtungen zugutekommen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne beklagt 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg antisemitische Denkmuster.