Fünf Millionen Euro
Niedersachsen unterstützt Sicherheit jüdischer Einrichtungen
25.07.2022
Mit fünf Millionen Euro unterstützt Niedersachsen den Schutz jüdischer Einrichtungen. Das Geld soll insgesamt 20 jüdischen Gemeinden und Einrichtungen zugutekommen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne beklagt 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg antisemitische Denkmuster.
Nur einen Kieselstein geworfen
Geringere Strafe für Angriff auf jüdisches Restaurant in Chemnitz
24.07.2022
Einer der Angreifer auf das jüdische Restaurant „Schalom“ in Chemnitz wurde erstinstanzlich zu 12 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Vor dem Berufungsgericht kam er jetzt mit einer Bewährungsstrafe davon. Begründung: Der Täter habe nur einen kleinen Kieselstein geworfen. Generalstaatsanwalt hat bereits Revision eingelegt.
Holocaust-Überlebender
„Geh nach Hause. Dein Vater ist Jude.“
19.07.2022
Erst verfolgt, später gefeiert: Ivar Buterfas-Frankenthal (89) entging als Kind der Deportation in ein Konzentrationslager. Sein Engagement für die Demokratie wurde später mehrfach ausgezeichnet. Doch auch nach dem Krieg wurde er lange ausgegrenzt. Von Urs Mundt
Viele Ideen
Entscheidung über Wittenberger Schmähplastik weiter offen
18.07.2022
Über die Zukunft der judenfeindlichen Schmähplastik an der Stadtkirche zu Wittenberg wird weiter diskutiert. Es gebe zwar unterschiedliche Ideen, zunächst müsse aber ein schlüssiges Konzept vorliegen. Von Yvonne Jennerjahn
Nach massiver Kritik
documenta-Generaldirektorin Schormann muss gehen
17.07.2022
Der Antisemitismus-Beauftragte Klein spricht von einem überfälligen Schritt. Kritiker fordern weitere Konsequenzen. Das Problem sei damit noch nicht ausgestanden, erklärt der Zentralrat der Juden.
„Man schaut weg“
Experte warnt vor Antisemitismus auf Schulhöfen
14.07.2022
Antisemitismus auf Schulhöfen tauche auf, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen, beklagt der Antisemitismusbeauftragte von Sachsen-Anhalt. Die Polizei hingegen habe sich nach dem Anschlag in Halle eine Menge einfallen lassen. Von Bettina Gabbe
Jahresbericht
Meldestellen registrierten mehr antisemitische Vorfälle
28.06.2022
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr offenbar auch dem Antisemitismus im Land Vorschub geleistet. Insgesamt sind für 2021 mehr Vorfälle festgestellt worden. Das entspricht einem Anstieg um 40 Prozent.
Lage auf documenta
Gemälde entfernt, doch eine Spaltung bleibt
27.06.2022
Das Riesengemälde mit judenfeindlichen Motiven auf der documenta ist abgehängt. Trotz einer Entschuldigung des Kuratorenkollektivs Ruangrupa sind die Wunden auf der Ausstellung noch nicht verheilt. Von Christian Prüfer
Nebenan
Des Pudels Kern
27.06.2022

Wenn es so etwas wie eine „abendländische Kultur“ gibt, dann ist sie vor allem eine Kultur der Doppelmoral: Für uns gilt der eine Standard, für alle anderen ein anderer. Von Sven Bensmann
Antisemitismus
documenta-Generaldirektorin will Ausstellung untersuchen lassen
23.06.2022
Die documenta-Generaldirektorin Schormann will nach heftiger Kritik untersuchen lassen, ob auf der Kunstschau weitere judenfeindliche Werke gezeigt werden. Ein Versäumnis bestritt sie. Für das künstlerische Programm sei sie nicht zuständig.