Gericht

Schmähung „frecher Jude“ ist Volksverhetzung

20.02.2020

"Frecher Jude" gehört zum charakteristischen Vokabular der Sprache des Nationalsozialismus und ist damit volksverhetzend. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden. Der Begriff sei vom Recht auf freie Meinungsäußerung nicht gedeckt.

Interview

Politologe: Nazi-Vergangenheit in den Familien diskutieren

18.02.2020

Der Politologe Samuel Salzborn forscht an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und im niederländischen Groningen über Antisemitismus. Im Gespräch beleuchtet er, warum jeder sich der NS-Vergangenheit in der eigenen Familie stellen sollte. Von

Übersicht

Chronologie antisemitischer Anschläge in Deutschland

13.02.2020

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat es in Deutschland zahllose antisemitische Anschläge und Angriffe auf Juden oder jüdische Einrichtungen gegeben. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der antisemitischen Straftaten stark angestiegen. Allein im Jahr 2018 wurden 1.799 antisemitische Taten registriert, davon waren laut Bundeskriminalamt 1.603 rechtsextrem motiviert. MiGAZIN listet in der folgenden Chronologie nur die schwersten Angriffe.

Nur noch Randerinnerung

Anschlag auf das jüdische Altersheim in München vor 50 Jahren

12.02.2020

Er ist einer der schwersten Angriffe auf die jüdische Gemeinschaft nach 1945: der bis heute nicht aufgeklärte Anschlag vom 13. Februar 1970 in München mit sieben Toten. Aus dem öffentlichen Bewusstsein ist er aber nahezu verschwunden. Von

"Keine Beleidigung mehr"

Judensau-Schmähplastik darf weiter an Stadtkirche bleiben

06.02.2020

Im Gerichtsstreit um die Schmähplastik in Wittenberg hat der jüdische Kläger eine weitere Niederlage erlitten. Das Relief muss vorerst nicht abgenommen werden. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falls wurde allerdings eine Revision zugelassen.

Benz kritisiert Antisemitismusdebatte

Auch Hass gegen Muslime in den Blick nehmen

05.02.2020

Antisemitismusforscher Wolfgang Benz kritisiert die Antisemitismus-Debatte in Deutschland. Man habe aus der historischen Lektion erst dann gelernt, wenn auch der Hass gegen Sinti und Roma oder Muslime problematisiert werde. Von

Sprachrealität

Die Befreiung von Auschwitz – Gedanken zum Erinnerungsdiskurs

30.01.2020

Clara Herdeanu, Kolumne, MiGAZIN, Sprachrealität, Sprache
Die Welt gedenkt der Befreiung von Auschwitz. Die Bilder und Geschichten der grausamen Verbrechen sind wieder sehr präsent. Das ist gut. Leider wird das Gedenken aber auch instrumentalisiert. Von

Auschwitz-Gedenken

„Das Böse“ – Teil der deutschen Identität

30.01.2020

Johannes Schillo, Johannes, Schillo, MiGAZIN
Mustergültig geläutert – so präsentierte sich die deutsche Nation beim diesjährigen Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz und bestaunte öffentlich ihr „Wunder der Versöhnung“ (Bundespräsident Steinmeier). Doch „das Böse“ gibt einfach nicht auf! Von

Jüdisches Gymnasium

„Wenn Hitler noch leben würde, wärst du tot.“

29.01.2020

Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Rivlin haben im Jüdischen Gymnasium in Berlin mit Jugendlichen über jüdisches Leben in Deutschland diskutiert. Was sie zu hören bekommen, stimmt nachdenklich. Von

#WeRemember

Auschwitz-Überlebende fragt: Wo wart ihr, wo war die Welt?

28.01.2020

Zum Holocaust-Gedenken erheben Überlebende ihre Stimmen und mahnen. Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Lauder, ist ernüchtert: "Wir werden das tödliche Virus namens Antisemitismus niemals ausrotten können."