Köln

Polizei will Beamten wegen antisemitischer Äußerungen entlassen

26.08.2019

Eine per Smartphone verschickte Nachricht mit antisemitischem Inhalt sorgt bei der Kölner Polizei für Wirbel. Ein Beamter soll ein Bild von Adolf Hitler und einen judenfeindlichen Spruch verbreitet haben. Dem Mann droht nun der Rauswurf.

Studie

Jeder vierte Berliner hat gruppenbezogene Vorurteile

23.08.2019

Berlin wird einer Studie zufolge seinem Ruf als plurale Gesellschaft gerecht. Antisemitismus kommt dort vergleichsweise seltener vor. Es gibt aber auch Probleme: Flüchtlinge, Muslime sowie Sinti und Roma sind am häufigsten von Vorurteilen betroffen.

Antisemitismus

Zentralrat der Juden beklagt zunehmende Radikalisierung der AfD

19.08.2019

Vor den nächsten Landtagswahlen in Ostdeutschland warnt Zentralratspräsident Schuster vor Koalitionen unter Beteiligung der AfD. Die Partei missbrauche antisemitische Vorfälle, um gegen Minderheiten zu hetzen.

Berlin

Polizei mit eigenem Antisemitismus-Beauftragten

15.08.2019

Berlin hat einen Antisemitismus-Beauftragten für die Polizei angekündigt. Er soll Polizisten schulen, antisemitische Vorfälle zu erkennen. Derweil wurde erneut ein Jude im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf angegriffen.

Vor 200 Jahren

Wie sich die judenfeindlichen „Hep-Hep-Unruhen“ ausbreiteten

02.08.2019

Im August 1819 brach das erste antijüdische Pogrom der neueren Geschichte aus: die "Hep-Hep-Verfolgungen" breiteten sich im Deutschen Bund wie ein Lauffeuer aus. Angefangen haben die Krawalle in Würzburg. Von Daniel Staffen-Quandt

NS-Propaganda

Zentralratspräsident Schuster kritisiert Amazon

15.07.2019

Der Präsident des Zentralrats der Juden fordert Onlinehändler Amazon auf, entschiedener gegen die Verbreitung von NS-Propaganda vorzugehen. Das Unternehmen kündigt entsprechende Maßnahmen an.

Nicht unumstritten

Jüdisch-islamischer Präventions-Dialog gegen Antisemitismus

04.07.2019

"Schalom Aleikum" heißt eine neue Gesprächsreihe zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Die Bundesregierung unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Antisemitismus- und Präventionsstrategie mit mehr als einer Million Euro. Unumstritten ist das Projekt nicht.

Jüdisches Museum Berlin

Weiter Rückendeckung für Ex-Museumsdirektor Schäfer aus Israel

25.06.2019

Nach scharfer Kritik des Zentralrats der Juden trat der Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Peter Schäfer, zurück. Seitdem steht der Zentralrat selbst in der Kritik - und die reißt nicht ab. Danach geht es auch um die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Streit um Jüdisches Museum

Kritik an Zentralrat der Juden

24.06.2019

Die israelische Regierung und der Zentralrat der Juden werden für ihren Umgang mit dem Jüdischen Museum Berlin scharf kritisiert. Shimon Stein und Historiker Moshe werfen dem Zentralrat Israelhörigkeit vor. Deutsche Politiker seien engeschüchtert und spielten mit.

Wenn Worte überleben

Vor 90 Jahren wurde Anne Frank geboren

12.06.2019

Gesicht der Schoah, berühmteste Tagebuchschreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut. Am 12. Juni wäre die jüdische Autorin 90 geworden. Von Michaela Hütig