Kundgebung gegen Antisemitismus

Nach Merkel sagt auch Gauck zu

04.09.2014

Zu der Kundgebung des Zentralrats der Juden gegen Antisemitismus wird auch Bundespräsident Joachim Gauck kommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bereits zugesagt. Thema der Kundgebung ist: Steh auf! Nie wieder Judenhass.

Kundgebung

Bundeskanzlerin Merkel wird Rede gegen Antisemitismus halten

21.08.2014

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird bei einer Kundgebung vom Zentralrat der Juden eine Rede gegen Antisemitismus halten. Derweil beklagen Muslime die fehlende Anteilnahme nach drei Brandanschlägen auf Moscheen innerhalb von nur acht Tagen.

Antisemitismus & Islamophobie

Anstatt ein Problem zu lösen, haben wir uns ein neues geschaffen

20.08.2014

In der Islamdebatte wird immer wieder betont, der Islam sei eine Art Zeitmaschine ins Mittelalter. Dort verorten Deutsche beispielsweise auch den Judenhass, im Neudeutsch „Antisemitismus“. Obwohl er dort natürlich nicht hingehört. Schließlich führte der Judenhass der Deutschen erst in der Mitte des letzten Jahrhunderts zum Holocaust. Von Anja Seuthe

Gegen judenfeindliche Äußerungen

Innenminister fordert entschiedenes Vorgehen gegen Antisemitismus

15.08.2014

Innenminister de Maizière hat die Sicherheitsbehörden dazu aufgefordert, entschieden gegen judenfeindliche Äußerungen auf anti-israelischen Kundgebungen vorzugehen. Statistiken zeigen, dass Antisemitismus fast immer vom rechten Spektrum ausgeht.

Koexistenz

Unser Land

08.08.2014

Juden und Muslime gehören zur Bundesrepublik. Zum gegenseitigen Verständnis gibt es keine Alternative. Ein Plädoyer von Igor Mitchnik. Denn: "Wir werden auch in Zukunft in diesem Land zusammenleben." Von Igor Mitchnik

Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen

„Wir müssen mehr Reflexions- und Vertrauensräume schaffen“

08.08.2014

In den vergangenen Wochen hat in Deutschland eine neue Debatte um Antisemitismus angefangen. Im Mittelpunkt stehen muslimische Jugendliche. Das Mentoringprogramm „Dialog macht Schule“ ist bundesweit an Schulen in sozialen Brennpunkten tätig. MiGAZIN sprach mit den Geschäftsführern Hassan Asfour und Siamak Ahmadi über Antisemitismus, politische Bildung und die Interessen von Jugendlichen. Von

Umfrage

Der Islam ist Teil Deutschlands – bei Jugendlichen und Grünen

07.08.2014

Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind der Meinung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört – darunter vor allem Unions- und AfD-Wähler. Grünen-Wähler und Jugendliche denken anders: Sie unterstützen die Aussage des früheren Bundespräsidenten Wulff.

CDU-Abgeordnete

Islam nicht für Antisemitismus verantwortlich

06.08.2014

Antisemitismus ist kein Importprodukt des Islam. Die Bundestagsabgeordnete Cemile Giousouf warnt davor, Muslime in Sippenhaft zu nehmen. Gleichzeitig ruft sie Muslime auf, selbstkritischer mit den Entwicklungen in ihren Herkunftsländern umzugehen.

Wahn & Sinn

Verwaistes Land

05.08.2014

Wenn man dieser Tage über Wahn & Sinn nachdenkt, kommt man an der Levante nicht vorbei, nirgendwo stehen sich Wahn und Wahn so erbittert gegenüber, ist Sinnsuche so schwierig. Von

Antisemitismus

Zentralrat der Juden wirft Muslimen Untätigkeit vor

05.08.2014

Der Zentralrat der Juden wirft Muslimen Untätigkeit gegen Antisemitismus vor. Muslime weisen diesen Vorwurf von sich. Sehr wohl setze man sich mit Antisemitismus auseinander. Historiker Grosser wiederum kritisiert zu große Identifikation jüdischer Organisationen mit Israel.