Studie

Ohne Einwanderung deutlich weniger Arbeitskräfte bis zum Jahr 2060

08.05.2023

Reichen die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte, um den Wohlstand in Deutschland langfristig zu wahren? Wissenschaftler haben schon lange Zweifel, eine neue Studie nährt diese. Ohne Einwanderung wird’s nicht klappen. Drittländer werden dabei immer wichtiger.

Mangelware Arbeitskraft

Ampel will mehr Fachkräfte-Zuwanderung

27.04.2023

Deutschland fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern ganz allgemein Arbeitskräfte. Die Ressourcen sind knapp, zeigen aktuelle Zahlen. Die Regierung will deshalb die Hürden für Zuwanderung senken. Die Wirtschaft ist dafür, die Opposition warnt davor. Von und

Fachkräfteanwerbung

Unternehmen beklagen monatelange Wartezeiten in Ausländerbehörden

12.04.2023

Der IHK-Präsident ist sich sicher: An gezielter Zuwanderung in den Arbeitsmarkt führt kein Weg vorbei. Gleichzeitig würden Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ausgebremst. Die Nerven liegen blank.

Massiver Antragsstau

Thüringer Kommunen bei Einbürgerung am Limit

11.04.2023

Wer in Thüringen die Einbürgerung beantragt, muss teilweise mehrere Jahre auf die Bearbeitung warten. Migrationsbeauftragte Kruppa fordert Verstärkung der Einbürgerungsbehörden. Sonst drohe ein noch größerer Antragsstau. Sie rechnet mit einer massiven Zunahme von Anträgen.

Mehrere Hürden

Erst wenige Ukrainer haben Arbeit gefunden

04.04.2023

Geflüchtete Ukrainerinnen bringen oft eine gute Ausbildung mit. Die Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt garantiert das aber nicht. Experten sehen sprachliche Hürden. Außerdem würden Arbeitgeber wissen wollen, wie lange die Geflüchteten in Deutschland bleiben. Von

Image-Politur

Welcome Center sollen ausländische Arbeitskräfte anlocken

02.04.2023

Eine Lücke von mehreren Hunderttausend Arbeitskräften droht dem Norden im nächsten Jahrzehnt. Dem will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther verstärkt mit Zuwanderung begegnen – mit weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Willkommenskultur.

Thüringen

Migrationsbeauftragte: Arbeitssuche für EU-Ausländer erleichtern

22.03.2023

EU-Ausländer könnten für die Zukunft Thüringens eine wichtige Rolle spielen. Trotzdem müssen sie laut der Migrationsbeauftragten bei der Jobsuche viele Hürden überwinden. In dem Bundesland haben rund 169.000 Menschen keinen deutschen Pass.

Einwanderungsgesetz

Faeser und Heil informieren sich in Ottawa zu Arbeitsmigration

20.03.2023

Zu bürokratisch, zu wenig digital - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie man es einfacher machen kann, wollen Nancy Faeser und Hubertus Heil in Kanada erfahren.

Arbeitsmarkt

Integration von Ukrainerinnen hängt von Kinderbetreuung ab

02.03.2023

In Hessen sind deutlich mehr Menschen arbeitslos als vor einem Jahr. Die Geflüchteten aus der Ukraine sind dabei, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren – viele arbeiten bereits, doch es gibt Hindernisse.

Arbeitsmarkt stabil

Ausländische Arbeitskräfte sorgen für Beschäftigungszuwachs

01.03.2023

Die schwache Konjunktur schlägt sich kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder: Arbeitslosenzahlen und Kurzarbeit steigen nur leicht. Für Beschäftigungszuwachs sorgen vor allem ausländische Arbeitskräfte. Großteil der neuen Stellen wurden mit ausländischen Fachkräften besetzt. Von