Bayern

Arbeitsmarkt profitiert von Geflüchteten aus der Ukraine

28.02.2023

Ein Jahr dauert der Ukraine-Krieg inzwischen. Die einsetzende Fluchtbewegung brachte rund 150.000 Menschen aus dem Land nach Bayern. Viele von ihnen absolvieren bald den Integrationskurs. Der Arbeitsmarkt im Freistaat wartet auf das dringend benötigte Personal.

Studie

Gute Voraussetzungen für Integration von Ukrainern

16.02.2023

Ukrainer, die nach Deutschland geflohen sind, fühlen sich in der Mehrheit willkommen und bemühen sich, ihren Weg zu machen. Aber ihre Belastungen sind hoch. Mütter brauchen Unterstützung, um berufstätig sein zu können.

Arbeitsmarkt-Forscher

Reformpläne bei Fachkräftemigration unzureichend

08.02.2023

Experten vom Institut für Arbeitsmarktforschung fordern Verbesserungen bei den Reformplänen der Bundesregierung zur Fachkräftemigration. Die Zahl der Einwanderer sei zu niedrig. Auch Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei der Anwerbung von Fachkräften, sonst sei der Wohlstand nicht zu halten.

Minijob-Zentrale

Über 30.000 Ukrainer arbeiten in Deutschland in Minijobs

12.12.2022

In Deutschland arbeiten rund 6,8 Millionen Menschen in einem Minijob, mehr als jeder Fünfte hat einen ausländischen Pass. Das geht aus Zahlen der Minijob-Zentrale hervor. Danach arbeiten auch 30.000 Ukrainer in einem Minijob.

Arbeitskräftemangel

Sozialminister fordern Ende der Vorrangprüfung für Ausbildung

01.12.2022

Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz fordert ein Ende der Vorrangprüfung bei Ausbildungsplätzen. So sollen Eingewanderte besser in den Arbeitsmarkt einbezogen werden. Kritik erntet auch die sehr formelle Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland.

BA-Chefin Nahles

Deutschland braucht jährlich 400.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland

29.11.2022

BA-Chefin Andrea Nahles zufolge benötigt Deutschland jährlich 400.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland, um den demografischen Wandel auszugleichen. Sie sieht die Politik in der Pflicht: bei der Visavergabe, Anerkennung ausländischer Abschlüsse und in unterbesetzten Ausländerämtern.

Studie

„Migration beflügelt Wachstum in Deutschland“

27.11.2022

Betriebe, die zwischen 1945 und 1949 Geflüchtete integrierten, haben heute einen höheren Umsatz als Unternehmen, die keine Geflüchteten aufnehmen durften. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Forscher folgern: Arbeitsmarkt-Integration von Geflüchteten bringt langfristig mehr Wohlstand.

Gesetzliche Schlupflöcher

Menschenrechtler: Großfleischereien zocken Arbeitsmigranten weiter ab

22.11.2022

Knapp zwei Jahre nach Einführung strenger gesetzlicher Regeln für die Fleischindustrie sieht Menschenrechtler Kossen kaum Verbesserungen in der Branche: Arbeitsmigranten arbeiten und wohnen weiter unter widrigen Bedingungen und werden „abgezockt“. Dafür nutzten Fleischbetriebe gesetzliche Schlupflöcher. Von

Chancenkarte begrüßt

Mittelstandsexperte: „Uns gehen die Beschäftigten aus.“

10.10.2022

Der Mittelstandsverband BVMW begrüßt die Pläne der Bundesregierung, mit der Chancenkarte die Einwanderung von Arbeitskräften nach Deutschland zu erleichtern. Das könne aber nur ein erster Schritt sein. Wichtig sei auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Arbeitsmarkt-Studie

Deutschkenntnisse in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger

09.10.2022

Der Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt verändert auch die Anforderungen. Deutlich häufiger verlangen Arbeitgeber in Stellenanzeigen Deutschkenntnisse von zukünftigen Mitarbeitern. Das geht aus dem Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung hervor. Danach sind Englischkenntnisse weniger gefragt.