Arbeitsmarkt-Studie
Deutschkenntnisse in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger
09.10.2022
Der Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt verändert auch die Anforderungen. Deutlich häufiger verlangen Arbeitgeber in Stellenanzeigen Deutschkenntnisse von zukünftigen Mitarbeitern. Das geht aus dem Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung hervor. Danach sind Englischkenntnisse weniger gefragt.
Umfrage
Berufschancen für Geringqualifizierte werden noch schlechter
07.09.2022
Die Qualifikationsanforderungen in Ausbildungsberufen werden in den kommenden Jahren steigen. Einer Studie zufolge verringert sich für Geringqualifizierte deshalb das Jobangebot. Auch die Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg werde in absehbarer Zeit nicht durchbrochen.
„Brauchen mehr Einwanderung“
Heil kündigt „Chancenkarte“ für Fachkräfte aus dem Ausland an
04.09.2022
Um den demografischen Wandel auszugleichen, benötigt Deutschland jährlich einen Zuzug von 400.000 Arbeitskräften. Deshalb will Bundesarbeitsminister Heil die Zuwanderung mit einem Punktesystem erleichtern.
Studie
Rahmen für Integration von Ukrainern geschaffen, Umsetzung entscheidet
31.08.2022
Ob und wie ukrainischen Geflüchteten die Arbeitsmarktintegration gelingt, hängt auch davon ab, wie strukturelle Risikofaktoren abgemildert werden. Gelingt das nicht, drohen sie in eine „Dequalifizierungsspirale“ zu geraten. Das ist ein Fazit einer aktuellen SVR-Untersuchung.
Monatsstatistik
Hilfequote von Menschen aus Asylherkunftsländern deutlich gesunken
11.08.2022
Die Bevölkerung ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist im Juni 2022 um 90.000 Personen gewachsen. Die Beschäftigungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die Arbeitslosen- und Hilfequote ist gesunken.
Amtliche Statistik
Mehr Menschen aus Nicht-EU-Staaten kommen zur Arbeit nach Deutschland
25.07.2022
Die Zahl der Menschen, die aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland zum Arbeiten kommen, ist deutlich gestiegen. Jeder Vierte kommt als Fachkraft und mit einer Blue-Card. Die meisten sind indische Staatsbürger. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
Umfrage
Ukrainische Flüchtlinge wollen arbeiten
24.07.2022
Ukrainer sind Experten zufolge überwiegend hoch qualifiziert und wollen arbeiten. Letzteres geht aus einer nicht repräsentativen Umfrage hervor. Die Befragten schätzen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt jedoch als gering ein.
Umweg über Netzwerk
Ukrainische Ärztin bringt geflüchtete Landsleute in Medizinberufe
20.07.2022
Eine aus der Ukraine stammende Ärztin, die schon lange in Deutschland lebt, will mit einem Netzwerk möglichst viele Landsleute in Medizinberufe bringen. Funktionieren soll das über einen Zwischenschritt. Von Sebastian Stoll
Umfrage
Gute Jobchancen für Fachkräfte aus der Ukraine
18.07.2022
Qualifizierte Ukrainer haben einer Umfrage zufolge gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unternehmen sehen eine Chance, den Fachkräftebedarf abzumildern. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und bürokratischer Hürden sei der Weg aber holprig.
Umfrage
Unternehmen interessiert an ukrainischen Flüchtlingen
27.06.2022
Bisher haben 2 Prozent aller Betriebe ukrainische Geflüchtete eingestellt. Vor allem im Gastgewerbe und im verarbeitenden Gewerbe ist das Interesse groß. Das zeigt eine im Mai durchgeführte repräsentative Betriebsbefragung.