Arbeitsmarkt

Arbeitswillige Ukraine-Geflüchtete stehen vor bürokratischen Hürden

26.06.2022

Die Gastronomie- und Hotelbranche leidet unter enormem Personalmangel. Können hier die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine Chance sein? Im Grunde ja, aber bürokratische Auflagen verlangsamen die Jobvermittlung. Von

„Drecksarbeit“

Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt

19.06.2022

Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt. Ausländer sind überdurchschnittlich oft betroffen. Das Instrument war vom ersten Tag an umstritten: Ist es eine Brücke zu besseren Jobs oder erleichtert es die Ausbeutung von Beschäftigten? Von

Keine falschen Erwartungen

Forscher: Geflüchtete Ukrainer werden zunächst einfache Jobs ausüben

08.06.2022

Arbeitsmarktforscher Brücker warnt angesichts der Einwanderung aus der Ukraine vor falschen Erwartungen am Fachkräftemarkt. Mangels Sprachkenntnissen oder vergleichbarem Qualifikationsniveau würden viele vermutlich zunächst in einfachen Jobs arbeiten. Von

„Migrationspolitik neu ordnen“

Heil will Migranten schneller in Arbeitsmarkt integrieren

31.05.2022

Bundesarbeitsminister Heil will die Migrationspolitik „neu ordnen“. Migranten solle der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Integration von Ukrainern werde man „diesmal besser hinbekommen als 2015“.

Verbesserungen möglich

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

24.05.2022

Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt wurde durch die Corona-Pandemie gebremst. Sie waren oft die ersten, die von Entlassungen betroffen waren. Doch mit ein paar Nachbesserungen sind wieder große Schritte möglich.

„Das tut sehr weh“

Viele Russen verlieren wegen internationaler Sanktionen ihre Arbeit

23.05.2022

Der Krieg in der Ukraine trifft nicht nur die Ukrainer. Die internationalen Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges treffen auch Russen hart. Vor allem die junge Generation leidet unter der Perspektivlosigkeit. Von

Produktivität und Kreativität

Studie: Unternehmen profitieren von Geflüchteten

17.05.2022

Die Beschäftigung von Flüchtlingen führt in Betrieben zu einer Vielzahl von Vorteilen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach machen die meisten Unternehmer positive Erfahrungen. Das Institut für Wirtschaftsforschung sieht in Geflüchteten großes Potenzial für den Arbeitsmarkt.

Heil fordert „echte Integration“

Längerer Aufenthalt ukrainischer Flüchtlinge wahrscheinlich

16.05.2022

Geflüchtete Ukrainer werden nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Heil länger in Deutschland bleiben. Er fordert „echte Integration“ statt Zwischenlösungen. Russischen Fachkräften, die aus Russland ausreisen wollen, signalisiert Heil Aufnahmebereitschaft.

DIHK

Unternehmen brauchen Flüchtlinge als Arbeitskräfte

10.05.2022

Angesichts des Fachkräftemangels sind Betriebe laut DIHK auf die Integration von Geflüchteten angewiesen. Das Bundeswirtschaftsministerium verspricht Erleichterungen beim Aufenthaltsrecht von Geflüchteten.

Geflüchtete Frauen

Ingenieurinnen und Apothekerinnen nicht in Pflegejobs

09.05.2022

Ein Großteil der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind Frauen mit Kindern. Damit sie nicht in unterqualifizierten Jobs landen, müssten sie mit Kinderbetreuung und Sprachangeboten gefördert werden, fordern Expertinnen.