Hessen
Asylbewerber müssen für 80 Cent die Stunde arbeiten
20.09.2016
In Hessen sollen Asylbewerber verpflichtet werden, für 80 Cent die Stunde Sozialarbeit zu leisten. Wer sich dieser "Integrationsmaßnahme" entzieht, soll mit Leistungskürzungen sanktioniert werden.
Flüchtlingspolitik
Merkel für Pragmatismus bei Arbeitsmarktintegration
16.09.2016
Sprache, Bürokratie, Qualifizierung: Bei der Integration von Flüchtlingen in Arbeit schlagen sich alle Beteiligten mit hohen Hürden herum. Ein Gipfel im Kanzleramt hat noch keine konkreten Lösungen gebracht, offenbar aber eine Debatte angestoßen. Weise fordert subventionierte Jobs für Flüchtlinge.
Unseriöse Zahlen
Weniger Schwarzarbeit unter Flüchtlingen als vermutet
15.09.2016
Offenbar sind unseriöse und viel zu hohe Zahlen zu Schwarzarbeitern unter Flüchtlingen im Umlauf. Wie der Gewerkschaftsbund mitteilte, gibt es keine verlässlichen Daten. Bisherige Stichproben seien weder valide noch repräsentativ.
Studie
Ausländer besonders oft als Leiharbeiter beschäftigt
14.09.2016
Einer aktuellen Studie zufolge ist jeder vierte Ausländer als Leiharbeiter beschäftigt. Viele nutzen diese Art der Tätigkeit, um eine Festanstellung in einem Betrieb zu bekommen. Bei Ausländern liege die Erfolgsquote sogar höher als bei Deutschen.
Neue Zahlen
Knapp eine Million Leiharbeiter in Deutschland
09.09.2016
In Deutschland sind so viele Leiharbeiter beschäftigt wie noch nie. Nach Angaben der Bundesregierung waren im Jahr 2015 insgesamt 961.000 Leiharbeiter in den Betrieben tätig - überproportional viele von ihnen sind Migranten. Nahles will Situation verbessern.
OECD
50 Prozent der Flüchtlinge nach fünf bis sechs Jahren in Arbeit
08.09.2016
OECD warnt vor übersteigerten Erwartungen an eine schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die Motivation der Flüchtlinge sei hoch und die allgemeine Wirtschaftslage positiv, dennoch sei das ein langer Prozess.
Gewerkschaften fordern
Arbeitgeber müssen viel mehr Flüchltinge einstellen
29.08.2016
Arbeitgeber fordern eine vollständige Aufhebung des Beschäftigungsverbots in der Zeitarbeit für Flüchtlinge. Die Gewerkschaften wiederum nehmen Unternehmen in die Pflicht. Sie müssten noch viel mehr tun. Bisher haben 30 DAX-Unternehmen 54 Flüchtlinge eingestellt.
Forscher
Rückgang der Flüchtlingszuwanderung um zwei Drittel
29.08.2016
Sollte das Türkei-Abkommen weiter bestehen, prognostizieren Forscher maximal 400.000 Flüchtlingseinwanderungen für das laufende Jahr. BAMF-Chef Weise rechnet gar mit maximal 300.000 Einwanderungen. Im Jahr 2015 wurden noch 1,1 Millionen Flüchtlinge erfasst.
Statistik für 2014
69 Prozent der Einwanderer waren erwerbstätig
24.08.2016
Einwanderer mit guten Deutschkenntnissen sind deutlich häufiger erwerbstätig als jene, die nur Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben. Das gilt insbesondere für Frauen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Flüchtlingsstatus
Endlich ist Tareq arm. Er bekommt jetzt Hartz 4.
22.08.2016

Tareq ist Elektriker und studierter Jurist aus Aleppo. In Deutschland macht er Hotelzimmer sauber und konkurriert mit Menschen, auf die rechte Parteien setzten, deren Wut geschürt wird und deren Sorgen missbraucht werden. Von Sami Omar Von Sami Omar