Fachkräftemangel

Deutschlands Mittelstand blickt noch zu wenig in die Ferne

30.10.2014

2013 sind gut 430.000 Menschen mehr nach Deutschland gekommen als wegzogen. Ein Grund: Deutsche Unternehmen suchen zunehmend direkt im Ausland nach qualifizierten Fachkräften. Die meisten mittelständischen Unternehmen gehen diesen Weg aber noch nicht, obwohl sie von Fachkräfteengpässen betroffen sind. Von Christoph Metzler

Studie

Nur wer sich diskriminiert fühlt, findet anonymisierte Bewerbungen gut

23.10.2014

Anonymisierte Bewerbungsverfahren sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgen auch dafür, dass Diskriminierungen weniger werden. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie des baden-württembergischen Integrationsministeriums.

Arbeitsmarkt

Anonymisierte Bewerbungsverfahren gegen Diskriminierung

23.10.2014

Trotz Gleichbehandlungsgesetz scheitern am Arbeitsmarkt noch immer viele Ausländer vor der Einladung zum Bewerbungsgespräch. Die Stadt Celle wollte dagegen etwas tun. Mit Erfolg, wie Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende feststellt - sein Fazit: Von Dirk-Ulrich Mende

Arbeitsmarkt-Studie

Migranten werden ausgerechnet bei der Jobsuche diskriminiert und alleine gelassen

20.10.2014

Einwanderer mit guten Sprachkenntnissen erzielen rund 20 Prozent mehr Lohn als diejenigen, die Deutsch nicht gut beherrschen. Bei der Jobsuche helfen öffentliche oder private Arbeitsvermittlung aber kaum. Das sind zentrale Ergebnisse einer neuen Studie.

Zum BAG-Urteil

Integrier‘ dich, aber lass dich nicht blicken

02.10.2014

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Ein kirchliches Krankenhaus darf von einer Muslima verlangen, ihr Kopftuch abzunehmen. Für Kopftuch tragende Frauen ist das ein weiterer Rückschritt im Hinblick auf ihre Zugangschancen zum Arbeitsmarkt – Gabriele Boos-Niazy kommentiert. Von

Zensus 2011

Migranten haben 13 Quadratmeter weniger Wohnraum

04.06.2014

Etwa ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Sie leben öfter in Großstädten und in deutlich kleineren Wohnungen als Personen ohne Migrationshintergrund. Das teilt das Statistische Bundesamt anhand der Ergebnisse des Zensus 2011 mit.

Das Auge entscheidet mit!

Folgen von Vorurteilen in der Personalauswahl und was Migranten dagegen tun können

22.05.2014

Studien belegen: Migranten werden bei der Personalauswahl diskriminiert. Als Lösung werden anonymisierte Bewerbungsverfahren präsentiert. Das greift zu kurz. Spätestens beim Vorstellungsgespräch greifen die Vorurteile – auf beiden Seiten. Die Psychologie könnte helfen. Von Elena Dinkevych

Beratung in der Praxis 1/5

Wenn Diskriminierung geleugnet wird

14.05.2014

Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Testings machen Diskriminierung sichtbar!

Ethnische Diskriminierung

Störfaktor im Integrationsprozess

29.04.2014

Unter Integration wird in Deutschland mittlerweile ein wechselseitiger Prozess verstanden, an dem Zuwanderer wie Mehrheitsbevölkerung mitwirken. In der Praxis wird dieser Prozess aber häufig von Diskriminierung begleitet. Jan Schneider und Ruta Yemane fassen die Störfaktoren zusammen. Von Schneider; Yemane

Kein Geld

BAMF streicht berufsbezogene Sprachkurse für Migranten

10.04.2014

Ausgerechnet die so hochgelobten und erfolgreichen berufsbezogenen Sprachkurse wurden eingestellt. Grund ist das fehlende Geld. 2015 soll es wieder weitergehen. Das stellt Sprachkursträger vor große Herausforderungen. Flüchtlinge sollen überhaupt nicht mehr teilnehmen dürfen.