Sprache nicht so wichtig
Scholz: 266.000 Ukrainer haben bereits Job
01.10.2024

Der „Job-Turbo“ der Bundesregierung soll Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Kritiker haben ihm schon Stottern bescheinigt. Nun präsentiert der Kanzler neue Zahlen. BA-Chefin Nahles meint: Sprache nicht so wichtig.
Paradigmenwechsel
CSU will Arbeitsmöglichkeit für Flüchtlinge stärken
18.09.2024

Die CSU-Landtagsfraktion will die Aufnahme von Arbeit für Flüchtlinge verbessern – ein Paradigmenwechsel? Bisher stand die Partei einer Arbeitsaufnahme von Asylbewerbern skeptisch gegenüber. Die SPD fordert langfristige Perspektiven statt gemeinnütziger Arbeit.
Win-Win
Unternehmen zeigt, wie Fachkräfte-Migration geht
17.09.2024

Das Sozialunternehmen Diakoneo im bayerischen Neuendettelsau wirbt Fachkräfte in Spanien an und unterstützt sie beim Ankommen. Innerhalb von zwei Jahren sind bereits elf Fachkräfte gekommen. Trotz des Aufwands ist es für beide Seiten ein Gewinn. Von Julia Riese
„Onboarding“
Zuwanderer schon lange vor dem ersten Arbeitstag betreuen
27.08.2024

Viele Unternehmen setzen bei der Suche nach Fachkräften gezielt auf Anwerbung im Ausland. Doch wie gelingt die Integration neuer Beschäftigter in einem ihnen völlig fremden Umfeld? Fachleute halten viel von „Onboarding“. Von Dirk Baas
Busfahrerin Iana gibt Gas
Ukrainische Flüchtlinge wollen raus aus dem Bürgergeld
27.08.2024

Ukrainer sind nicht faul, sie wollen anpacken, sagt Sozialarbeiterin Olga Prigorko aus Germersheim. Doch werde den Kriegsflüchtlingen der Jobeinstieg schwer gemacht. Zwei Frauen und ein Mann berichten, was sie tun, um auf eigenen Beinen zu stehen. Von Alexander Lang
Grünen-Papier
Grünen-Papier: Arbeitsverbot für Geflüchtete abschaffen
25.08.2024

Wer als Ausländer in Deutschland arbeiten will, stößt bislang auf so manche Probleme – trotz des Fachkräftemangels. Grünen-Spitzenpolitiker präsentieren nun Vorschläge für ein Maßnahmenbündel.
Rezension
Wallraffs Ali ist immer noch „Ganz unten im System“
25.08.2024

40 Jahre nach Wallraffs Besteller „Ganz unten“, legt Sascha Lübbe in seinem Buch offen: Die Alis sind bis heute „Ganz unten im System“. Sie sind gefangen in einer parallelen Arbeitswelt, in der im großen Stil ausgebeutet wird. Ein Buch, das wachrütteln sollte. Von Ekrem Şenol
„Triple Win“?
Pflegekräfte aus Drittstaaten stehen vor Herausforderungen
13.08.2024

Nirgends ist der Engpass in Deutschland so groß wie bei ausgebildeten Pflegekräften. Doch was bedeutet es für Menschen, die aus Ländern jenseits der EU zu kommen, um in der Branche Arbeit zu finden?
Hein de Haas im Gespräch
Warum Gesellschaft, Politik und Medien besessen sind von Migration
08.08.2024

Die politische Debatte über Migration beruht oft auf falschen Annahmen. Im Interview erklärt Migrationsforscher Hein de Haas, warum Migration sich nicht steuern lässt, und warum Grenzschließlungen für die Zuwanderungskontrolle wenig bringen. Von Franziska Hein
Ukraine-Flüchtlinge
Expertin: Integration nicht nur nach Beschäftigungsquoten messen
04.08.2024

In anderen Ländern weisen Ukraine-Geflüchtete höhere Beschäftigungsquoten aus. Dafür sind sie im Job aber oft überqualifiziert. Das Arbeitsmarktinstitut wirbt für mehr Voraussicht. Wichtig sei nicht nur der Job, sondern auch eine stabile Karriere.