BA-Vorstand Alt

„Man kann nicht einfach rechnen, die Zuwanderer nehmen die Arbeitsplätze weg“

31.10.2013

Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober 2013 auf 2,801 Millionen gesunken, auch die Zahl der arbeitslosen Ausländer ist zurückgegangen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist stabil. In der Einwanderung sieht BA Vorstand Alt aber neue Chancen.

Kopftuchverbot

Der Staat gibt ein schlechtes Vorbild ab

30.10.2013

Frauen mit Kopftuch werden auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt, weil viele Arbeitgeber sich fürchten. Das verwundert aber auch nicht. Schließlich gilt der Staat mit seinen gesetzlichen Kopftuchverboten als schlechtes Vorbild. Von

Türken in Deutschland

Je gebildeter, desto häufiger von Diskriminierung betroffen

23.10.2013

Je besser Türkeistämmige in der Schule abschneiden, desto häufiger werden sie auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Die Erhebung geht der Frage nach, wie verbreitet der Alltagsrassismus in Deutschland ist.

Einwanderung

Über die Uni funktioniert es am besten

15.10.2013

Ausländische Studenten, die in Deutschland studiert haben, sind besonders erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt. Das geht aus zwei Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor.

Baden-Württemberg

Zahl ausländischer Arbeitnehmer steigt

19.09.2013

Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um über 24.000 gestiegen. Damit war ihr Anteil mit 11,5 Prozent so hoch wie in keinem anderen Bundesland.

Arbeitsmarkt

Jeder Dritte Nicht-EU-Ausländer arbeitet atypisch

02.09.2013

Im Jahr 2012 ist die Zahl der atypisch Beschäftigten um 146.000 Personen zurückgegangen. Von dieser Entwicklung profitieren auch Ausländer, die aber nach wie vor überproportional häufig in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis stehen.

ADS-Bericht

Diskriminierungen sind in Deutschland weit verbreitet

14.08.2013

In Kindergärten, Schulen sowie am Arbeitsplatz sind Diskriminierungen weit verbreitet – mit fatalen Folgen. Besonders betroffen sind Menschen mit ausländischen Wurzeln. Das geht aus dem Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.

Internationale Studie

Ausländer arbeiten häufiger für Niedriglöhne

29.07.2013

Ausländer in Deutschland arbeiten häufiger für einen Niedriglohn als der Durchschnitt. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland trotzdem gut ab. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Bewerbungsfrustration

Wieso man nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird

03.06.2013

Menschen bewerben sich für Jobs, werden aber selten oder nie zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die wahren Gründe erfahren sie nur selten. Das Problem ist die fehlende Skandalisierung der wahren Hintergründe vieler Stellenausschreibungen. Von Alev Dudek

Arbeitsmarkt

Höhere Bildung verschlechtert Job-Chancen von Migranten

31.05.2013

Erstmals berichtet die Bundesagentur für Arbeit über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt nach Migrationshintergrund. Die ersten Zahl zeigen: Migranten mit akademischer Ausbildung sind deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Migranten mit betrieblicher Ausbildung.