Anonyme Bewerbung

20 Prozent der offenen Stellen wurden mit Migranten besetzt

16.01.2013

Anonymisierte Bewerbungsverfahren bestehen Härtest in Nordrhein-Westfalen. In einem Pilotprojekt konnten über 20 Prozent der Stellen mit Migranten besetzt werden. Das Modell wird in immer mehr Bundesländern erprobt.

Lohnvergleich

Neuzuwanderer verdienen 40 Prozent weniger als Einheimische

10.01.2013

Ausländer, die neu in den deutschen Arbeitsmarkt eintreten, verdienen rund 40 Prozent weniger als der deutsche Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen IAB-Studie. Auch nach vielen Jahren ist das Lohngefälle groß.

Kopftuch erwünscht

Praktikumsbörse für muslimische Studentinnen

07.01.2013

Weiblich, Migrationshintergrund, Kopftuch - gleich drei „Hindernisse“ für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Der Interkulturelle Rat steuert dagegen. Mit einer Praktikumsbörse sollen Praktikumsplätze an muslimische Studentinnen vermittelt werden.

IAB-Studie

Qualifikation der Zuwanderer steigt

11.12.2012

Nicht nur quantitativ hat die Zuwanderung nach Deutschland in den letzten Jahren zugenommen, auch das Bildungsniveau der Zuwanderer steigt kontinuierlich. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB).

Projekt

Baden-Württemberg erprobt das anonyme Bewerbungsverfahren

07.12.2012

Studien belegen: Menschen mit ausländisch klingenden Namen werden bereits im Bewerbungsverfahren diskriminiert. Baden-Württembergs Integrationsministerin steuert dagegen. Ein dreiviertel Jahr lang sollen anonymisierte Bewerbungsverfahren erprobt werden.

OECD Integrationsstudie

Zu wenige Migranten im öffentlichen Sektor beschäftigt

04.12.2012

Kinder mit Migrationshintergrund holen in Deutschland auf - in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt. Das ist das Ergebnis der ersten OECD Integrationsstudie. Dennoch: Hochqualifizierte Migrantenkinder haben schwerer als geringqualifizierte.

Vorbild Kanada

Deutschland braucht Zuwanderung über die EU-Grenzen hinaus

28.11.2012

Eine neue Studie des Berlin-Instituts untersucht, was Deutschland von der langjährigen Erfahrung Kanadas mit Zuwanderung und Integration lernen kann. Und fest steht: Die Zuwanderung aus EU-Staaten wird langfristig nicht reichen.

Niedersachsen

Migranten erreichen immer höhere Schulabschlüsse

20.11.2012

Mehr Migranten, bessere Bildung, weniger Arbeitslosigkeit und Armut. Das sind Befunde des Statistischen Landesamtes in Niedersachsen. Migranten holen „merklich“ auf. Fakt ist aber auch: Es gibt noch viel zu tun.

Fachkräftemangel

Arbeitsagentur wirbt Pfleger in China an

22.10.2012

Die Bundesagentur für Arbeit sucht händeringend nach Altenpflegern, vorzugsweise in den EU-Krisenländern. Da auch diese Länder Pflegekräfte dringend brauchen, blieb die Suche erfolglos. Dafür ist man in China fündig geworden.

KAUSA Jugendforum 2012 in Mannheim

Potenziale von Jugendlichen mit Migrationshintergrund erkennen

28.09.2012

Das KAUSA Jugendforum 2012 startet am 28.09. in Mannheim. Diese Auftakt-Ausbildungskonferenz stellt die Stärken der Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den Fokus. Weitere drei Städte und Termine folgen noch in diesem Jahr.