Statistisches Bundesamt
Jeder Fünfte hat ausländische Wurzeln
20.09.2012
Ende 2011 lebten 216.000 mehr Migranten in Deutschland als im Jahr davor. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Außerdem: Migranten sind viel jünger und sie holen auf – vor allem im Bildungsbereich.
Arbeitsmarkt
Jeder dritte Ausländer muss für Niedriglohn arbeiten
11.09.2012
Rund jeder Fünfte arbeitete im Jahr 2010 für einen Niedriglohn. Unter Nicht-EU-Ausländern arbeitet sogar jeder Dritte im Niedriglohnsektor. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor.
Schock-Studie
Migranten fühlen sich in Ämtern und Behörden am häufigsten diskriminiert
02.08.2012
Schlechter hätte die Studie der Antidiskriminierungsstelle aus Sicht des Staates kaum ausfallen können. Weder Arbeitgeber noch Vermieter oder Lehrer, es sind Beamte in Ämtern und Behörden, von denen Migranten sich am meisten diskriminiert fühlen.
Arbeitsmarkt 2011
Zwei von fünf Nicht-EU-Ausländern sind atypisch beschäftigt
31.07.2012
Die Zahl der Beschäftigten steigt, ebenso die Zahl der atypisch Beschäftigten. Hier sind vor allem Ausländer betroffen und Nicht-EU-Ausländer in ganz besonderem Maße. Das teilt das Statistische Bundesamt auf Anfrage des MiGAZIN mit.
9. Lagebericht über Ausländer
Bildung macht hoffnung, Arbeitsmarkt nicht
28.06.2012
Der 9. Bericht über die Lage der „Ausländer“ in Deutschland wirft viel Licht und Schatten aus. Der Bildungsbereich macht Hoffnung, der Arbeitsmarkt nicht. Laut Böhmer ist aber auch ein gesellschaftlicher Wandel erforderlich.
EU-Studie
Gute Arbeitsmarktchancen für Migranten in Deutschland
18.06.2012
Einer europaweiten Studie zufolge ist die Arbeitsmarktsituation von Einwanderern in Berlin und Stuttgart besser als in vielen anderen europäischen Städten. Allerdings lassen sich die Befunde nicht auf ganz Deutschland übertragen.
Maria Böhmer
Werde beobachten, wie intensiv das Betreuungsgeld von Zuwandererfamilien genutzt wird
12.06.2012
Betreuungsgeld bremst Integration bei Zuwanderern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle OECD-Studie. Von der Opposition hagelt es Kritik. Die Bundesregierung verteidigt die sog. Herdprämie, werde die integrationspolitische Entwicklung aber beobachten.
Ein Fremdwoerterbuch
Die Pressesprecherinnen des Islam
14.05.2012
Wie ist das Leben ohne Kopftuch? Diese Frage stellen sich Musliminnen - mache probieren es aus. Aus ganz unterschiedlichen Gründen, schreibt Kübra Gümüşay in ihrer neuesten Kolumne. Von Kübra Gümüşay
Partiziano
Nahverkehr in Fernbeziehungen zu Stoßzeiten
02.05.2012
Wenn Wanderung zur Daseinsform wird, bleibt man als stationärer Migrant besser auf den Beinen - und auf der Hut vor den Farben der Leere, die einem bisweilen als Freifahrtschein ins Blaue erscheinen. Von Marcello Buzzanca
Neu
BAMF startet Internetseite zu Ausbildungs- und Stellenangeboten für Migranten
03.02.2012
Mit dem 5. Integrationsgipfel am 31. Januar 2012 wurde die zentrale Internetseite der Bundesregierung "Wir-sind-bund.de" zu Ausbildungs- und Stellenangeboten freigeschaltet. Zielgruppe sind insbesondere Migranten.