Vereinte Nationen
UN rügt Deutschland wegen Diskriminierung von Migranten
07.07.2011
In ihrem neuesten Staatenbericht stellt die UN Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Die Diskriminierung von Migranten und das Fehlen eines umfassenden Armutsbekämpfungsprogramms sind die Hauptkritikpunkte.
Arbeitsmarkt
Starker Rückgang der Arbeitslosenquote bei Ausländern
01.07.2011
Die Arbeitslosigkeit bei Ausländern hat sich im Mai 2011 saisonbereinigt um 2.000 verringert. Im Vorjahresvergleich waren das 33.000 weniger. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zum Vorjahr sogar stärker zurück als bei Deutschen.
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Deutschland als Ziel von EU-Arbeitsmigranten
30.06.2011
Welche Folgen haben die Regelungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Zuwanderer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten für den Arbeitsmarkt? Von Karsch/Kühl
Integration im 16:9 Format
Von Döner, Inschallah und Vielfalt auf dem „zweiten“ Arbeitsmarkt
20.06.2011
Mein Freund Ömer ist ein jovialer Migrant aus Kreuzberg. Ich habe ihn auf einer Veranstaltung zum Thema Integration, im roten Rathaus kennengelernt. Die neue Freundschaft wollte ich mit einem Döner feierlich begehen. Doch Ömer ist äußerst anspruchsvoll, was einen guten und gesunden Döner anbelangt. Von Martin Hyun
Entwicklungshilfe
EU möchte nordafrikanische Länder nach Fachkräften anzapfen
15.06.2011
Bei den aktuellen Einwanderungsquoten wird 2060 die Zahl der Erwerbstätigen in Europa um 50 Millionen zurückgehen. Tunesien, Marokko und Ägypten sollen helfen, den Fachkräftebedarf zu decken.
Studie
Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland
10.06.2011
Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.
Integrationskonferenz
Über Benachteiligung und Ungleichbehandlung wird nicht geredet
03.06.2011
Sprache ist wichtig. Damit ist die Konferenz zu „Migration. Qualifikation - Kulturelle Vielfalt und berufliche Perspektiven“ mit Maria Böhmer schon zusammengefasst. Diskriminierungen in der Schule und am Arbeitsmarkt waren erneut kein Thema.
Fachkräftemangel
Beim Thema Zuwanderung muss es noch Fortschritte geben
25.05.2011
„Beim Thema Zuwanderung muss es noch Fortschritte geben“, so Philipp Rösler gestern mit Blick auf den Fachkräftemangel. Die Grünen fordern Konzepte und dessen Durchsetzung. Die Linkspartei lehnt Fachkräftezuwanderung ab.
Europäischer Sozialfonds
Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds
13.05.2011
Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds - Tagung des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt des Landes Berlin.
Studie
Ohne Zuwanderung drohen Konsequenzen für Sozialsysteme
06.05.2011
Bis 2025 fehlen bis zu 6,5 Millionen Arbeitskräfte, darunter rund 2,4 Millionen Akademiker. Ohne Zuwanderung ist diese Lücke kaum zu schließen. Die Vorausseztungen dafür sind: gesellschaftlicher Sinneswandel und Willkommenskultur.