Charta der Vielfalt
Elf Großunternehmen gründen Verein gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz
27.09.2010
Die bisher als Initiative bekannte „Charta der Vielfalt“ wird künftig als Verein fortgeführt. Zu den elf Gründungsmitgliedern des Vereins zählen ausschließlich namhafte Arbeitgeber wie Die Bahn, Daimler oder die Telekom.
KfW Sonderauswertung
Gründerquote unter Migranten höher als bei Deutschen
17.09.2010
Die Gründerquote unter Migranten liegt über dem der Deutschen. Zudem nutzen Migranten die Selbstständigkeit häufiger als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung des aktuellen KfW-Gründungsmonitors.
DIHK-Umfrage
Migranten schaffen 150.000 Arbeitsplätze im laufenden Jahr
16.09.2010
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) beraten immer mehr Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebniss einer DIHK-Blitzumfrage unter den Industrie- und Handelskammern im September 2010.
Filiz’ Kolumne
Bildungschancen von Kindern aus Zuwandererfamilien
15.09.2010
Viele Kinder aus Einwandererfamilien verlassen die Schule mit einem Hauptschulabschluss. Nur wenige schaffen das Abitur. Noch dramatischer ist die Zahl derjenigen, die ohne einen Abschluss die Schule verlassen. Fast ein Viertel der Kinder aus Zuwandererfamilien brechen die Schule ab. Das ist etwa die dreifache Quote als bei Kindern ohne Migrationshintergrund. Die Zahl ist erschreckend. Von GastautorIn
Anonymisierte Bewerbungsverfahren
Bewerbung ohne Namen, Foto und Herkunft
13.09.2010
Ab Herbst 2010 wollen das Bundesfamilienministerium und fünf weitere namhafte Firmen ein Jahr lang anonymisierte Bewerbungsverfahren testen. Einer Studie des IZA zufolge werden türkische Bewerber seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
Ausweisung Hochqualifizierter
Ausländische Hochschulabsolventen müssen Deutschland verlassen
28.08.2010
Angesichts der Debatten um ausländischer Fachkräfte bemängelt der Bundesverband ausländischer Studierender die Ausweisung von ausländischen Hochschulabsolventen und fordert eine Gesetzesänderung im Aufenthaltsgesetz.
Ausbildungsinitiative
Unternehmer mit Migrationshintergrund sollen öfter ausbilden
24.03.2010
Ministerin Schavan und Integrationsministerin Böhmer starten eine Ausbildungs-Initiative für junge Migranten, die von einer neuen Medienkampagne begleitet werden soll. Für Agnes Alpers (Die Linke) sind das nur „Sonntagsreden und Absichtserklärungen“.
Chancengleichheit
Lüders fordert anonymisierte Lebensläufe bei Bewerbungen
23.03.2010
Die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Christine Lüders, fordert anonymisierte Lebensläufe in Bewerbungsverfahren. „Ich möchte Lebensläufe, auf denen weder ein Foto zu sehen ist, noch Name, Adresse, Geburtsdatum oder Familienstand erkennbar sind. So erreichen wir mehr Chancengleichheit in Bewerbungsverfahren“, sagte Lüders am Montag in Berlin.
Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerium fördert Projekte zur besseren Information türkischer Eltern
23.02.2010
Mit dem Ziel, türkische Jugendliche in Ausbildung zu bringen, indem türkische Eltern über die Möglichkeiten der Berufsausbildung ihrer Kinder informiert werden, fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg elf Projekte aus dem ganzen Land.
Diskriminierung
Studie belegt Nachteile für Bewerber mit türkischen Namen
09.02.2010
Trotz Antidiskriminierungsgesetz und allgemein wachsender Integrationsbereitschaft werden Stellenbewerber mit türkischen Namen auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch immer eklatant benachteiligt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die beim Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn erschienen ist.