Ausländische Abschlüsse

Streit um Anerkennung

23.06.2009

Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse war vergangene Woche Thema im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Die Parteien sind sich einig darüber, dass Handlungsbedarf besteht. Auseinander gehen die Meinungen, wenn es um die konkrete Umsetzung und den Zeitpunkt geht.

EU-Osterweiterung

Positive Effekte durch Arbeitsmigration

09.06.2009

Simulationsrechnungen zufolge erhöht die Migration aus den Beitrittsländern das Bruttoinlandsprodukt in der erweiterten EU um 0,2 Prozent oder um 24 Mrd. Euro. Dabei steigt das BIP der Einwanderungsländer, das der Auswanderungsländer fällt. Von

EuGH

Arbeitsuchende EU-Ausländer können eine finanzielle Leistung in Anspruch nehmen

08.06.2009

Ein Arbeitsuchender EU-Ausländer, der tatsächliche Verbindungen mit dem Arbeitsmarkt eines Mitgliedstaats hergestellt hat, kann eine finanzielle Leistung in Anspruch nehmen, die den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern soll. Unabhängig von ihrer Einstufung nach nationalem Recht ist eine solche Leistung keine „Sozialhilfeleistung“, die die Mitgliedstaaten den Arbeitsuchenden versagen können.

Maria Böhmer

Potenziale von jungen Migranten noch stärker nutzen

23.04.2009

"Die Potenziale von jungen Migrantinnen und Migranten können von der Wirtschaft noch stärker als bisher genutzt werden." Das erklärte Staatsministerin Maria Böhmer anlässlich der heutigen Bundestags-Debatte über den Berufsbildungsbericht.

Studie

Jeder dritte türkische Akademiker sieht seine Zukunft in der Türkei

21.04.2009

Türkische Akademiker fühlen sich in Deutschland zu Hause, doch trotzdem will jeder dritte nach dem Studium lieber in der Türkei arbeiten, so eine neue Studie. Grund: Sie fühlen sich nicht richtig anerkannt.

Zugewanderte Akademiker

Rechtsanspruch auf Überprüfung ausländischer Qualifikationen

17.04.2009

Zugewanderte Akademiker sollen künftig einen Rechtsanspruch auf Überprüfung ihrer im Ausland erworbenen Zeugnisse bekommen. Dies kündigte Integrationsministerin, Maria Böhmer, in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau an.

Niedersachsen

CDU für mehr Migranten im öffentlichen Dienst

01.04.2009

Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag hat sich für mehr Beschäftigte mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst ausgesprochen. Der Abgeordnete Bernd-Carsten Hiebing sprach sich dafür aus, die Chancen und die besonderen Fähigkeit der Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern und zu nutzen.

Saarland

SPD will Integration vorantreiben

26.03.2009

Die saarländische SPD will im Falle eines Wahlsieges die Integrationspolitik umgestalten. „Die CDU-Landesregierung hat in diesem Politikfeld völlig versagt. Beweis dafür ist die Untersuchung des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung von Anfang dieses Jahres. Die SPD will daher dafür sorgen, dass das Saarland in Sachen Integration nicht länger Schlusslicht in Deutschland ist.“ Das erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Heiko Maas, vor Journalisten in Saarbrücken.

Premiere

Das Wort zum Freitagsgebet vom Arbeitsamt

16.03.2009

Der Chef der Hamburger Arbeitsagentur Rolf Steil sprach am Freitag vor rund 1500 Gläubigen in der Centrum-Moschee in St. Georg. In den Hamburger Moscheen informiert die Arbeitsagentur die Gemeinde während des Gebets "über die Wichtigkeit der schulischen und beruflichen Bildung".

Erwerbslosigkeit

Migrantinnen helfen

07.03.2009

Die GAL-Bürgerschaftsfraktion erinnert zum Internationalen Frauentag daran, dass in Deutschland Frauen mit Migrationshintergrund deutlich mehr als andere von strukturellen Ausgrenzungen betroffen sind.