Arm durch Arbeit
Für Integrationskurse gibt es keine Lehrer
08.10.2015

Deutschkurse seien für Flüchtlinge das allerwichtigste. Auch die Werte des Grundgesetzes sollten sie lernen in den Integrationskursen - etwa die Gleichheit von Mann und Frau. Es gibt nur ein Problem: wer soll das machen? Von Aglaja Beyes-Corleis Von Aglaja Beyes
Arm durch Arbeit
Wer soll in den Schulen die Flüchtlingskinder unterrichten?
23.09.2015

Seit Wochen wird über den "Ansturm" der Flüchtlingskinder auf deutsche Schulen berichtet. Glaubt man den Lehrergewerkschaften, so steht das deutsche Schulsystem kurz vor dem Zusammenbruch. Der Grund: es gibt angeblich keine gut ausgebildeten Lehrer für das Fach "Deutsch als Fremdsprache". Aber stimmt das eigentlich? Von Georg Niedermüller
Alphabetisierung in Deutschland
Flüchtlingsarbeit. Bürger engagiert. Staat zieht sich zurück
20.04.2015

Obwohl es Integrationskurse mit Alphabetisierung gibt, dürfen Flüchtlinge daran nicht teilnehmen. Deshalb übernehmen engagierte Bürger diese Aufgabe. Der Staat freut sich. Sie bekommt Integration zum Nulltarif. Von Aglaja Beyes
Arm durch Arbeit
Fast alle Lehrer sind jetzt Menschen „Sans Papiers“
26.03.2015

Seit Wochen streiken angestellte Lehrer. Verglichen mit den Verbeamteten spricht die Presse von ihnen als "Lehrer zweiter Klasse". Worüber nicht berichtet wird, sind Lehrer an Integrationskursen - die dritte Klasse. Wohin das führt, zeigt Aglaja Beyes in einem Zukunftszenario. Wir schreiben das Jahr 2030. Von Aglaja Beyes
Arm durch Arbeit
Integrationskurslehrer: Jahrelang ohne Arbeitsvertrag!
10.02.2015

Es ist endlich Konsens: Deutschland braucht mehr Zuwanderer. Diese sollen die deutsche Sprache beherrschen. Wie aber steht es um diejenigen, auf deren Schultern diese Aufgabe ruht, um die Deutschlehrer in Integrationskursen? Von Aglaja Beyes
Arm durch Arbeit
Bundestag beschäftigt Scheinselbstständige – das „Modell Integrationskurs“ weitet sich aus
10.10.2014
Seit drei Jahren beschweren sich die Deutschlehrer in Integrationskursen darüber, dass sie bei den Volkshochschulen und den anderen Bildungsträgern als Scheinselbstständige geführt werden. Nun wird auch dem Bundestag vorgeworfen, Scheinselbstständige zu beschäftigen. Von Georg Niedermüller
Arm durch Arbeit
SPD und die Integrationskurse – vor und nach der Wahl
19.09.2014
Die SPD hatte vor der Wahl einige gute Gedanken zu den Integrationskursen geäußert. Was ist daraus nach der Wahl geworden? Nicht viel, schreibt Georg Niedermüller, Lehrkraft an Integrationskursen: Von Georg Niedermüller
Arm durch Arbeit
Kinderbetreuung bei Integrationskursen wird abgeschafft
15.08.2014
Das BAMF will die Integration ausländischer Kinder dadurch verbessern, dass es die Kinderbetreuung, die es bisher bei den Integrationskursen gab, nicht etwa ausbaut, sondern zum 30.09.2014 einstellt. So heißt es in dem Rundschreiben, welches das BAMF Anfang Juli an alle Träger schickte. Von Georg Niedermüller
Arm durch Arbeit
Über die „hohe Qualität“ der Integrationskurse
11.07.2014
Die sogenannte Bewertungskommission wacht über die Qualität der Integrationskurse – auf dem Papier. In Wirklichkeit scheint sie lediglich das zu sehen, was (politisch) gewollt ist und nichts zu sehen, was Kosten verursachen könnte - die Lehrkräfte zum Beispiel. Von Georg Niedermüller
Arm durch Arbeit
Spendenkonto für Integrationskurse
20.06.2014
Integrationskurse sind chronisch klamm, Lehrer unterbezahlt. Die Regierung stellt trotzdem ungerne Gelder bereit. Georg Niedermüller hat eine Idee: Er möchte die Integrationskurse für Werbung öffnen und ausländische Staaten an den Kosten beteiligen. Sein Brief an den Haushaltsausschuss: Von Georg Niedermüller