Exporte aus der Ukraine

Futtermais für Tierhaltung statt Getreide für Brot ausgeührt

25.08.2022

In Afrika sterben Menschen an Hunger, Millionen sind bedroht. Die wieder aufgenommenen Getreideexporte aus der Ukraine sollten Leid lindern. Experten kritisieren, dass bislang aber vor allem Futtermais für die Tierhaltung ausgeführt worden ist. Die Spendenbereitschaft bei den Menschen sei aber ungebremst – für die Ukraine. Dafür drohten, andere große Krisen in Vergessenheit zu geraten.

Kultur des Genug

Misereor warnt vor Vernachlässigung von Entwicklungshilfe

23.08.2022

Die Hilfsorganisation Misereor hat vor dem Hintergrund des Klimawandels, von Hungerkrisen und militärischen Konflikten für weniger Egoismus und mehr Solidarität mit armen Ländern geworben. Das Hilfswerk fordert eine Kultur des Genug, der Selbstgenügsamkeit.

„Kinderrechtskatastrophe“

Das Leid der Kinder in Afghanistan

10.08.2022

In Afghanistan leidet die Bevölkerung seit dem Abzug westlicher Truppen an Hunger. Internationale Sanktionen treffen die Bevölkerung am stärksten. Die Kinder leiden am meisten, wie „Save the Children“ in einem Bericht zeigt. Danach besucht jedes zweite Mädchen keine Schule.

Lukratives Geschäft Wahlkampf

In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt

09.08.2022

In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt. Vor allem junge Menschen haben kaum Vertrauen in die Politik und wenig Interesse. Dennoch wächst die Angst vor Gewalt nach dem Wahlgang. Von

Das Wenige teilen können

„Kein Problem, wir geben Euch Land, ihr seid bei uns willkommen.“

03.08.2022

Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch geteilt, mit Vertriebenen, die alles verloren haben. Die Dorfgemeinschaft setzt ihre Hoffnung in die Goldsuche, für die auch Kinder in Erdlöcher steigen. Von

„Hilfe zur Selbsthilfe“

Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro gegen Hungerkrise bereit

01.08.2022

880 Millionen Euro will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers zur Verfügung stellen - vor allem für afrikanische und arabische Länder.

Zwischen Hungernden entscheiden

Millionen Hungernde in Afghanistan werden nicht erreicht

31.07.2022

Afghanistan hat den höchsten Anteil an Witwen weltweit. 18,5 Millionen Menschen in dem Land sind akut von Hunger bedroht. Die internationalen Hilfen erreichen aber nur 10 Millionen. Weil das Geld nicht reicht, müssen Hilfsorganisationen zwischen den Hungernden entscheiden.

Unfaire Agrarexporte

Hunger aufgrund ungerechter Weizen-Verteilung

27.07.2022

Klimakrise, Corona, Inflation und Kriege führen zu immer mehr Hungersnöten. Experten fordern reiche Staaten auf, deutlich mehr Geld in die Nothilfe zu stecken. Angeprangert wird auch die Art, wie Weizen weltweit verteilt wird. Allein in Deutschland landeten 60 Prozent des angebauten Weizens als Tierfutter im Trog.

Kriege und Klimawandel

Staatengemeinschaft versagt bei Hunger in Ostafrika

21.07.2022

Hilfswerke warnen angesichts ausbleibender Regenfälle vor einer Katastrophe in Ostafrika. Bundesaußenministerin Baerbock rechnet mit einer Hungerkrise im Süden. Experten fordern mehr humanitäre Hilfe.

Weltklimakonferenz in Ägypten

Kampf gegen Klimawandel rückt immer mehr in den Hintergrund

19.07.2022

Konflikte, Hungersnöte und Preisschocks drängen den Kampf gegen den Klimawandel vielerorts in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog warnen Deutschland und Ägypten davor, wegen anderer Probleme im Kampf gegen die Erderwärmung nachzulassen.