Frauen in Afghanistan
Safran für ein würdevolles Leben
17.07.2022
In der Wüste um die westafghanische Stadt Herat herrschen Armut und Not. Doch dank des Anbaus von Safran verdient eine Gruppe Frauen selbständig ein Einkommen für sich und ihre Familien - und Respekt. Von Andrea Jeska
Kompromiss
UN beschließen weitere Hilfe für Menschen in Nordwest-Syrien
12.07.2022
Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag in New York die grenzüberschreitende Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Nordwesten Syriens um sechs Monate verlängert. Die Vetomacht Russland hatte sich gegen eine Fortsetzung der Hilfslieferungen um ein ganzes Jahr gesperrt. Von Jan Dirk Herbermann
Welthungerhilfe
Kampf gegen Hunger ist Frage politischen Willens
12.07.2022
Hungerkrisen sind längst nicht mehr auf einzelne Länder und Phasen begrenzt. Hungerkrisen weiten sich weltweit aus - und zwar dramatisch, warnt die Welthungerhilfe. Die schlechte Lage werde verschärft durch Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Hilfe blockiert
UN warnen vor Verschärfung der Not in Nordwest-Syrien
11.07.2022
Weil Russland im UN-Sicherheitsrat die grenzüberschreitende Hilfe für Nordwest-Syrien blockiert, droht Millionen von Menschen eine humanitäre Katastrophe. Doch noch gibt es laut der Bundesregierung Hoffnung auf eine Einigung.
Hilfe kam zu spät
Studentin: „Von einem auf den anderen Tag war mein Lohn bei Null“
11.07.2022
Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät. Von Stefanie Unbehauen
Massenmigration befürchtet
UN: Globaler Hunger breitet sich immer weiter aus
07.07.2022
Die UN schlagen Alarm: Der Klimawandel, wirtschaftliche Krisen und der Krieg Russlands gegen die Ukraine verschärfen die weltweite Ernährungskrise. Am meisten leiden die Menschen im globalen Süden. Experte befürchtet globale Destabilisierung und Massenmigration in einem noch nie dagewesenen Ausmaß.
Sozialkaufhäuser
An manchen Tagen ist jeder zweite Kunde ein Ukrainer
05.07.2022
Steigende Preise stürzen immer mehr Menschen in Armut. Immer mehr decken ihren Lebensbedarf in Sozialkaufhäusern. Alleinerziehende, Ältere und Menschen ohne deutschen Pass gehören zur Kundschaft. Seit dem russischen Angriff kommen auch viele Ukrainer. Von Dieter Sell
Gesellschaft für Zusammenarbeit
Klimawandel zentrale Sicherheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts
03.07.2022
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit warnt: Erderwärmung sei ein „Brandbeschleuniger“ für viele Konflikte. Sie schlage immer mehr Menschen in die Flucht. Europa müsse fair mit Afrika umgehen und Doppelstandards beenden.
Armutsbericht
Steigende Preise treffen die Schwächsten
30.06.2022
Die Armut in Deutschland nimmt zu. Die Corona-Folgen und die stark steigenden Preise für Energie und Lebensmittel treffen die Schwächsten am stärksten. Migranten sind fast dreimal so oft von Armut betroffen. Paritätische fordert gerechtere Verteilung von Hilfen.
G7-Beschlüsse
Klimawandel, Hunger, Energie und Ukraine-Krieg
28.06.2022
Mit einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs ist am Dienstag der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern zu Ende gegangen. Drei Tage lang berieten die führenden demokratischen Industrienationen über die Herausforderungen der Gegenwart. Die Beschlüsse im Überblick: Von Mey Dudin und Stefan Fuhr