Steigende Weizenpreise
Hilfsorganisationen warnen vor mehr Hunger wegen Ukraine-Krieg
10.03.2022
Russland und Ukraine gehören weltweit zu den größten Weizenexporteuren. Der Krieg lässt die Weizenpreise steigen. Das könnte den Hunger in armen Ländern verschärfen. Unionspolitiker dringen auf ein Sonderprogramm für Entwicklungsländer.
Hilfswerk
Menschen in Afghanistan brauchen dringend mehr Nothilfe
08.03.2022
23 Millionen Afghanen sind nach UN-Angaben von akutem Hunger bedroht. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen. Hilfswerke fordern dringend mehr Nothilfe, „sonst werden sehr viele Menschen sterben“. Von Claudia Rometsch
Impf-Ziel weit verfehlt
Deutschland stellt 1,3 Milliarden für Corona-Impfungen weltweit bereit
02.03.2022
Bis Mitte 2022 sollen in armen Ländern 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Die Erst-Impfquote liegt bisher aber nur bei zehn Prozent. Jetzt hat Deutschland 1,3 Milliarden zur Beschleunigung zugesagt, steht wegen der Corona-Patent-Blockade aber weiterhin in der Kritik.
Gerhard Trabert
Not in der Welt ist „keine linke Propaganda“
09.02.2022
Chancen, zum nächsten Bundespräsidenten gewählt zu werden, hat der Mainzer Arzt Gerhard Trabert nicht. Trotzdem lässt er sich als Kandidat der Linken ins Rennen schicken - damit in der Bundesrepublik wieder mehr über soziale Not geredet wird. Von Karsten Packeiser
Corona-Patent
Habecks Kurswechsel nach Amtsamtritt erntet Kritik
04.02.2022
Noch im Mai 2021 hat Grünen-Oppositionspolitiker Robert Habeck die Aufhebung von Corona-Patenten zugunsten ärmerer Länder gefordert. Als Wirtschaftsminister hält er am Patentschutz fest. Hilfsorganisationen üben Kritik.
Gerhard Trabert im Gespräch
„Ich würde auch als Bundespräsident aufs Mittelmeer fahren, um Menschen zu retten.“
03.02.2022
Der Mainzer Sozialmediziner Prof. Gerhard Trabert kümmert sich seit mehr als 25 Jahren um Menschen am Rande der Gesellschaft, war als Seenotretter im Mittelmeer im Einsatz. Im Gespräch berichtet er, wieso Armut ein immer größeres Problem wird und was sich für ihn geändert hat, seit ihn die Linke als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten nominiert hat. Von Karsten Packeiser
Schuldenreport 2022
Hilfsorganisationen dringen auf Schuldenerlass für ärmere Länder
27.01.2022
Wegen pandemiebedingter Einbrüche der Wirtschaft und ausbleibender Einnahmen hat sich die Schuldenkrise in vielen ärmeren Ländern verschärft. Das gefährdet auch die Gesundheitsversorgung und den Kampf gegen den Klimawandel, warnen Hilfsorganisation.
Care-Bericht
Hunger in Sambia ist medial am meisten vernachlässigte Krise
25.01.2022
Nachrichten über internationale Katastrophen haben gegenüber Meldungen über Promis oder Sport oft das Nachsehen. Das erschwert auch die humanitäre Hilfe, kritisiert die Hilfsorganisation Care.
Bericht
Corona-Pandemie hat die Ungleichheit massiv befeuert
18.01.2022
Die Corona-Pandemie hat die Reichen reicher und die Armen ärmer gemacht. Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert diese Entwicklung an und fordert ein Gegensteuern. Am meisten haben zehn Männer profitiert.
Venezuela
Täglicher Kampf ums Überleben
18.01.2022
Der Mindestlohn im einst wohlhabenden Venezuela reicht nicht mal für ein Mittagessen. Über drei Viertel der Venezolaner leben in extremer Armut, Millionen haben das Land verlassen. Viele profitieren von staatlicher Hilfe - was der Regierung auch als Druckmittel dient. Von Susann Kreutzmann