„Arzt der Armen“

Linke nominiert Seenotretter für das Amt des Bundespräsidenten

12.01.2022

Eine Chance gewählt zu werden, hat er nicht, ein großes Thema aber schon: Der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert ist der Kandidat der Linken für die Bundespräsidentenwahl. Der „Arzt der Armen“ prangert die Ungleichheit in Deutschland und an den EU-Grenzen an.

Hilfe gegen Flucht

UN brauchen 4,4 Milliarden Euro für Afghanistan-Hilfe

12.01.2022

Seit dem Abzug westlicher Truppen hungern in Afghanistan mehrere Millionen Menschen und sind von internationaler Hilfe abhängig. Für das laufende Jahr benötigen die UN so viel Geld wie niemals zuvor für ein einzelnes Land. Grandi warnt: Nur Hilfe verhindert neue Flüchtlingsbewegungen.

Mosambik

Die verlorene Heimat der Flüchtlinge von Cabo Delgado

22.12.2021

Rund 3.500 Tote und mehr als 730.000 Geflüchtete sind die Bilanz von vier Jahren Terrorkrieg in Cabo Delgado im Norden von Mosambik. Die Gewalt hält an, für Hunderttausende Menschen steht in den Sternen, ob sie je zurückkehren. Von

Corona

Chronik eines globalen Versagens

17.12.2021

Anne Jung, medico international, Hilfswerk, Menschenrechte, Armut, Hunger
In diesen Wochen feiert das Covid-19-Virus seinen zweiten Geburtstag, gerade in Gestalt der neuen Variante Omikron. Von Beginn an fand das Virus beste Voraussetzungen, um sich weltweit zu verbreiten. Von

"Brot für die Welt"

Regierung muss mehr Klima-Hilfen für arme Länder bereitstellen

16.12.2021

Industriestaaten halten ihr Versprechen nicht. Ärmere Länder kämpfen mit den Folgen des Klimawandels allein. „Brot für die Welt“-Präsidentin sieht die Ampel-Regierung in der Pflicht. Die Klimakrise sei ein starker Hungertreiber. Von und

Hilfsorganisation

Menschen in humanitärer Not erreicht schockierende Rekordzahl

15.12.2021

Das „International Rescue Committees“ spricht von einer schockierenden Rekordzahl von Menschen, die weltweit in humanitärer Not sind. Die größten Krisen sind derzeit in Afghanistan, Äthiopien und Jemen. Berlin kündigt Aufnahme von 500 Afghanen an.

Hunger in Kabul

Afghanin sammelt Geld für Menschen in der alten Heimat

15.12.2021

Armut und Hunger breiten sich seit dem Umsturz in Afghanistan immer weiter aus. Die Göttingerin Sadaf Hajati hat mit einer privaten Spendenaktion schon Dutzenden Familien geholfen. Ihre Cousins in Kabul sorgen dafür, dass die Hilfe ankommt. Von

Impf-Apartheid

Hilfswerke fordern mehr Geld für Corona-Bekämpfung in armen Ländern

06.12.2021

Corona-Virusvarianten belegen: die Pandemie kann nur durch eine globale Impfstrategie bekämpft werden. Von einer gerechten Verteilung ist man dennoch weit entfernt. Experten sprechen von Impf-Apartheid. Jens Spahn wiederum beklagt schleppende Aufnahme gespendeter Impfdosen.

Afrikabeauftragter warnt

Impfdosen mit ablaufender Haltbarkeit sind Almosen

01.12.2021

Impfdosen, die an ärmere Länder gespendet werden, sind oft Restposten mit anstehendem Verfallsdatum. Der Afrikabeauftragte Nooke mahnt mehr Anstrengungen und Sensibilität an. Almosen setzten das falsche Signal.

Ein Jahr Krieg

Fragen und Antworten zum Konflikt in Tigray

04.11.2021

Am 4. November 2020 begannen äthiopische Truppen eine große Offensive, seitdem befindet sich die Region im Notstand, es herrscht Krieg. Tausende Menschen wurden seither getötet, Hunderttausende vertrieben. Ein Überblick. Von