Impfquote 1,3 Prozent

Unicef prangert ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoff an

28.10.2021

In Ländern mit niedrigem Einkommen sind nur 1,3 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Hauptgrund dafür ist eine weiter anhaltende ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen. Unicef und Entwicklungsorganisationen schlagen Alarm.

Planet auf dem Verhandlungstisch

In Glasgow beginnt am Sonntag der 26. Weltklimagipfel

27.10.2021

Die jüngsten Wetterkatastrophen schärfen das Bewusstsein für die Klimakrise. Und die Rückkehr der USA zum Pariser Abkommen bringt Bewegung in die Klima-Diplomatie. Ob das den Kampf gegen die Erderwärmung voranbringt, wird der UN-Klimagipfel zeigen. Von

Überblick

Die Auswirkungen des Klimawandels in den verschiedenen Regionen

20.10.2021

Der Klimawandel treibt weltweit immer mehr Menschen in die Flucht mit einschneidenden Veränderungen für alle Regionen der Welt. Wenn nicht massiv Treibhausgase reduziert werden, wird es voraussichtlich deutlich häufiger zu Wetterextremen kommen. Von

Welthunger-Index

Hungersnöte nehmen weltweit dramatisch zu

15.10.2021

Bewaffnete Konflikte führen weltweit zu Hungersnöten. Die Klimakrise und wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Situation weiter. Die Weltgemeinschaft ist von ihrem Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen, meilenweit entfernt.

Klimawandel, Corona, Konflikte

UN-Generalsekretär ruft zum Kampf gegen den Hunger auf

24.09.2021

Die Vereinten Nationen wollen den Hunger bis 2030 beenden. Der UN-Ernährungsgipfel soll dem Vorhaben neuen Schub geben. Doch die Zahl der Menschen, die nicht satt werden, steigt wieder.

Studien zu Klimawandel

Reiche Länder halten Versprechen nicht ein

21.09.2021

Obwohl Industrieländer die Verursacher des Klimawandels sind, treffen die Folgen oft nur die armen Länder. Und dennoch bleiben reiche Länder weit hinter ihren zugesagten Versprechen zurück. Das geht aus zwei aktuellen Studien hervor.

OECD-Bericht

Klimahilfen für arme Länder unzureichend

20.09.2021

Um in armen Ländern die Folgen des Klimawandels abzufedern, haben Industriestaaten Hilfen versprochen. Von den zugesagten Zielen sind sie aber noch weit entfernt, kritisiert OECD.

Hilfskonferenz

Zugesagte Gelder kommen in Afghanistan nicht an

15.09.2021

Auch nach der Machtübernahme der Taliban will die internationale Staatengemeinschaft die Menschen in Afghanistan weiter unterstützen. Mehr als eine Milliarde US-Dollar werden bei einer UN-Konferenz in Aussicht gestellt. Vieles bleibt jedoch vage und das Geld kommt nicht an.

Kein Cent für die Taliban?

Afghanistan unter der Armutsgrenze

14.09.2021

Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Ohne fremdes Geld droht nicht nur Hunger, sondern auch die Schließung der meisten Schulen und Kliniken. Doch die Sanktionen gegen die Islamisten stehen Hilfen entgegen. Von

Klima-Risiko-Index

Unicef: Kinder in Afrika vom Klimawandel besonders stark betroffen

23.08.2021

Dramatische Zahlen präsentiert das UN-Kinderhilfswerk Unicef in seinem ersten Klima-Risiko-Index. Laut der Erhebung leiden fast eine Milliarde Jungen und Mädchen weltweit unter den Folgen des Klimawandels - besonders betroffen sind Länder in Afrika.