Corona

WHO kritisiert Auffrischungsimpfungen während Afrika wartet

20.08.2021

Während in reichen Ländern dritte Corona-Impfungen eingeführt werden, warten Menschen in Armen Ländern auf ihre erste Impfung. Die Weltgesundheitsorganisation kritisiert die ungleiche Verteilung. Die Gesundheitssysteme in Afrika seien ohnehin fragil.

Gespräch mit Christoph Butterwegge

Pandemie hat soziale Ungleichheit erkennbar gemacht

18.08.2021

Armutsforscher Christoph Butterwegge beklagt, dass die soziale Ungleichheit in Deutschland durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt worden sei. Am Mittwoch ist sein Buch „Kinder der Ungleichheit“ erschienen. Im Gespräch erklärt der Forscher, was Armut in Deutschland bedeutet und wie Klima- und Sozialpolitik zusammenhängen. Von

Armut & Corona

Welternährungsprogramm fordert Hilfe für arme Länder

19.07.2021

Arme Länder kämpfen derzeit oft nicht nur gegen die Corona-Pandemie, sondern auch gegen Hunger und wirtschaftliche Krisen. Industrienationen müssen solidarisch handeln, fordert das Welternährungsprogramm.

Studie

Armutsrisiko von Alleinerziehenden weiter hoch

16.07.2021

Vor allem alleinerziehende Mütter sind von Armut betroffen, obwohl sie häufig sogar Vollzeit arbeiten. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie bekommen Alleinerziehende besonders stark zu spüren. Eltern mit Migrationshintergrund sind vergleichsweise seltener alleinerziehend.

Vereinte Nationen

Zahl der Hungernden im Corona-Jahr auf 811 Millionen gestiegen

14.07.2021

Die UN fordern im jüngsten Hungerbericht radikale Veränderungen der Lebensmittelsysteme. Sie dringen auf nachhaltige Investitionen, Digitalisierung und üben Kritik an marktverzerrenden Subventionen in Industrieländern.

Widerstandsfähigkeit aufgebraucht

UN warnen vor bevorstehender humanitärer Krise in Afghanistan

14.07.2021

Nach dem Abzug internationaler Truppen steht Afghanistan nach UN-Einschätzung vor einer humanitären Krise. Grund sind der lange anhaltende bewaffnete Krieg, Flucht, Corona, Dürren und Armut. Die Zahl der getöteten Zivilisten steige.

Studie

Niedrigere Impfquote bei Menschen mit geringem Einkommen

08.07.2021

Je höher das Einkommen, desto mehr Menschen sind laut einer aktuellen Befragung geimpft. Wissenschaftler dringen auf mehr Impfangebote am Arbeitsplatz, damit Geringverdienende nicht noch weiter zurückfallen.

400.000 Menschen

UN warnen vor Hungersnot in Tigray

05.07.2021

Kein Wasser, kein Strom, kein Internet: In Teilen der äthiopischen Krisenregion Tigray wird die Lage immer kritischer. Rund 400.000 Menschen haben laut UN die Grenze zur Hungersnot bereits überschritten.

Jahresbericht

Herbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung

01.07.2021

Die Corona-Pandemie hat den weltweiten Hunger wieder verstärkt. Hungersnöte sind zurückgekehrt, der Kampf gegen Not und Mangel ist um Jahre und Jahrzehnte zurückgeworfen worden, warnt die Welthungerhilfe in ihrem Jahresbericht.

Statistikamt

Reiche Kinder erhalten dreimal mehr Geld als arme

30.06.2021

Kindern aus reichen Elternhäusern steht dreimal so viel Geld zur Verfügung als Kindern in armen Elternhäusern. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes hervor. Kinder mit Migrationshintergrund sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.