Jahresberichte

„Jeder elfte Mensch ist hungrig“

31.07.2025

Kind, Wasser, Dürre, Armut, Hunger, Feld, Klimawandel
Eine Welt ohne Hunger ist in weite Ferne gerückt. Laut der Welthungerhilfe leidet aktuell jeder elfte Mensch auf der Erde an chronischem Hunger. „Brot für die Welt“ kritisiert deutsche Kürzungen scharf. Das wird die Lage weiter verschärfen. Die Organisationen legen ihre Jahresberichte vor.

Regionale Fort- und Rückschritte

Hunger ist laut UN zuletzt leicht zurückgegangen

29.07.2025

Getreide, Hand, Hände, Armut, Hunger, Ernte, Essen
Vom Ziel, den Hunger bis 2030 zu beenden, ist die Staatengemeinschaft weit entfernt. 673 Millionen Menschen litten laut Welternährungsbericht vergangenes Jahr unter Hunger. Doch in einigen Regionen gibt es auch Fortschritte.

Sierra Leone

Mit Kochtrainings gegen Mangelernährung

24.07.2025

Kinder, Armut, Hunger, Wasser, Afrika, Brunnen, Wasserhahn
Reis ist nicht genug. Kinder brauchen mehr zum Heranwachsen. Das vermitteln Kochkurse und Aufklärung in einem Welthungerhilfe-Programm gegen Mangelernährung in Sierra Leone. Den kleinen Alhaji hat das gerettet. Von

Unicef warnt

Zunahme von Mangelernährung bei Kindern im Sudan

15.07.2025

Geflüchtete, Flüchtlinge, Sudan, Afrika, Flucht, Krieg, Hunger, Armut
Seit mehr als zwei Jahren dauert der Krieg im Sudan an – mit dramatischen Folgen für die Kinder. Laut Unicef nehmen die Fälle schwerer Mangelernährung in Teilen des nordostafrikanischen Landes deutlich zu.

Vertrauen „massiv gestört“

Frust über Ergebnis der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung

03.07.2025

Vereinte Nationen, UN, Entwicklungshilfe, Entwicklungsfinanzierung, Geld, Konferenz, Sevilla, Spanien, 2025
Vage Formulierungen und ambitionslos: Die Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla endet aus Sicht von Hilfsorganisationen enttäuschend. Dabei fehlt nach der Abwicklung der US-Auslandshilfe so viel Geld wie lange nicht mehr.

Germany first

Bund kürzt Mittel für Entwicklungszusammenarbeit dramatisch

24.06.2025

Lars Klingbeil, Friedrich Merz, Politik, Bundeskabinett, Bundesregierung
Die Regierung schraubt die Ausgaben kräftig nach oben – zugleich werden die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit gekürzt. Hilfsorganisationen sind „fassungslos“. Erfolge im Kampf gegen Kindersterben und Hunger würden zunichtegemacht.

Schuldenreport 2025

Viele arme Länder leiden unter hoher Schuldenlast

27.05.2025

Markt, Nigeria, Armut, Afrika, Hunger, Straße
Viele arme Länder drohen zunehmend in eine Schuldenfalle zu geraten – mit Folgen auch für die Armutsbekämpfung und Migration. Zur Veröffentlichung des Schuldenreports 2025 dringen Hilfswerke auf Reformen der internationalen Finanzarchitektur.

Global Report on Food Crises

Zahl der Hungernden 2024 auf neuem Höchststand

20.05.2025

Getreide, Hand, Hände, Armut, Hunger, Ernte, Essen
Immer mehr Menschen sind weltweit von akutem Hunger betroffenen. Damit setzt sich der negative Trend weiter fort. Besonders in Gaza und im Sudan ist einem aktuellen Bericht zufolge die Not unvorstellbar. Kürzungen von Hilfen verstärken die Not zusätzlich.

Die Trump-Ära

Indigene in den USA: Kürzungen, Konflikte und verlorener Respekt

12.05.2025

Weißes Haus, Oval Office, USA, Washington DC, President, Donald Trump
Die Regierung von US-Präsident Trump kürzt massiv Mittel für indigene Programme: Bildung, Gesundheit, Klima und Wohnungsbau sind betroffen. Trump kündigte zudem einen anderen Umgang mit der Geschichte der indigenen Bevölkerung an. Von

OECD-Bericht

Industrieländer geben weniger Geld für Entwicklungshilfe aus

23.04.2025

Äthiopien, Wasser, Dürre, Menschen, Armut, Wasserpumpe, Klimawandel
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist 2024 laut der OECD erstmalig seit fünf Jahren wieder gesunken. Auch Deutschland hat eine wichtige internationale Zielmarke nicht erreicht – und die künftige Regierung plant weitere Kürzungen im Etat. Kampf gegen Fluchtursachen sieht anders aus.