Reiche impfen, Arme nicht

Corona-Pandemie ist Bewährungsprobe für Menschenrechte

12.05.2021

Durch die Corona-Pandemie seien weltweit die Menschenrechte unter Druck geraten, auch die globale Ungleichheit werde stärker, beklagen Menschenrechtsorganisationen. Sie fordern einen Kompass für künftige Krisen.

„Die anderen müssen wir wegschicken“

Corona vergrößert die Not in Somalia – auch in den Krankenhäusern

30.04.2021

Mehr als 800.000 Kleinkinder könnten in Somalia in den kommenden Monaten verhungern. Die Corona-Krise, eine Heuschreckenplage, Gewalt und der Klimawandel stürzen immer mehr Menschen ins Elend. Das Gesundheitssystem kann nur wenige retten. Von

RKI-Studie

Sozial Benachteiligte erkranken häufiger an Corona

19.04.2021

Das Risiko, an Corona zu erkranken ist in sozial benachteiligten Regionen deutlich höher als in wohlhabenden Regionen. Das hat das Robert-Koch-Institut im Rahmen einer Studie herausgefunden. Sozialverbände fordern mehr Schutz für ärmere Menschen.

Corona-Pandemie

UN warnen vor Hungerkatastrophe in West- und Zentralafrika

19.04.2021

In West- und Zentralafrika sind nach Angaben der Vereinten Nationen 31 Millionen Menschen von Lebensmittelmangel bedroht. Hauptursache seien die Folgen der Corona-Pandemie. Die Weltgemeinschaft müsse schnellstens finanzielle Mittel bereitstellen.

Lieferkettengesetz

Experte: Kinder schuften mit Macheten auf Kakaoplantagen Westafrikas

06.04.2021

Viele Unternehmen können große Profite machen, weil in armen Ländern Menschen für Hungerlöhne arbeiten. Besonders dramatisch geht es im Kakaosektor zu. Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene, schildert im Gespräch die verheerenden Zustände in der Lieferkette für Schokolade. Von

Gespräch mit Dagmar Pruin

„Brot für die Welt“- Chefin: Corona zerstört Entwicklungserfolge

01.04.2021

Dagmar Pruin ist die neue Präsidentin der Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe. Im Gespräch berichtet sie über die Herausforderungen und die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie - insbesondere in armen Ländern. Von und

Deutschland sagt 1,7 Mrd. zu

Syrien-Geberkonferenz bringt Zusagen von 5,3 Milliarden Euro

31.03.2021

Es scheint eine große Summe zu sein, die bei der Syrien-Geberkonferenz zusammenkam - doch sie muss auch Millionen von Bedürftigen helfen, nicht nur im Bürgerkriegsland selbst, sondern darüber hinaus in den Nachbarstaaten.

"Aufgabe der Weltgesellschaft"

Rufe nach gerechterer Impfstoffverteilung weltweit werden lauter

19.02.2021

Bei den Covid-19-Impfungen gibt es eine große Kluft: Während reiche Länder sich den Großteil der Impfdosen sichern, bleibt für viele der ärmsten Staaten nichts übrig. Rufe nach mehr Gerechtigkeit werden lauter.

Impfstoff für arme Länder

Bundesregierung stockt Corona-Mittel auf

12.02.2021

Die schleppende Versorgung armer Länder mit Corona-Impfstoff sorgt für Kritik. Deutschland stockt die Mittel dafür nun deutlich auf. Derweil blockieren reiche Länder, den Patentschutz für Corona-Impfstoffe zu lockern

Nebenan

Fluchtursachen: ein Spoiler

09.02.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Wann immer wir von Flüchtenden reden, fängt irgendwer eine Diskussion über Fluchtursachen an, um davon abzulenken, dass irgendwo Menschen auf Hilfe warten - und um konkrete Menschen in abstrakte Vorstellungen umzuformen.