Ein strukturelles Problem

Mehr Einsatz für Corona-Impfungen in armen Länder gefordert

05.02.2021

"Wir besiegen die Pandemie nur weltweit oder gar nicht", sagt Entwicklungsminister Gerd Müller. Dennoch zeigen reiche Länder bislang wenig Interesse an einer gerechten Verteilung von Corona-Impfdosen. Das stößt auf Kritik.

Tod und Hunger im Lockdown

In Simbabwe steigen die Corona-Zahlen dramatisch

01.02.2021

Getestet wird wenig. Doch schon die offiziellen Corona-Zahlen lassen in Simbabwe die Alarmglocken schrillen. Das Virus hat sich inzwischen von den Zentren quer durchs Land verbreitet - bei einem ohnehin maroden Gesundheitssystem. Von

364 Euro im Monat

Zuwendungen für Asylsuchende: Fall geht zum Bundesverfassungsgericht

27.01.2021

Asylbewerber erhalten geringere Hilfen als Sozialhilfeempfänger. Zudem wurden die Leistungen seit 2016 nicht an die Teuerung angepasst. Dagegen wehren sich eine geduldete Asylbewerberin ihr Kind. Das niedersächsische Landessozialgericht hat jetzt das Bundesverfassungsgericht angerufen.

Corona-Studie

Weltweite Verschärfung wirtschaftlicher Ungleichheit

25.01.2021

Die Corona-Pandemie wird laut Oxfam die weltweite wirtschaftliche Ungleichheit verschärfen. Die Krise sollte zum Anlass genommen werden, das Wirtschaftssystem zu ändern. Statt Gewinne sollte Gemeinwohl im Fokus stehen, fordert die Organisation.

Das Problem

Vorbilder statt Diversity-Quote?

20.01.2021

Yasmin Al-Douri, Politikwissenschaften, Rassismus, Diskriminierung, Migranten, Integration
Familienministerin Giffey und Staatsministerin Widmann-Mauz lehnen Quoten für Migranten im öffentlichen Dienst ab. Wichtiger seien Rollenvorbilder und Beauftragte. Da wären wir auch schon bei unserem Diversity-Problem. Von

Weltgesundheitsorganisation

Menschen in Afrika müssen auf Corona-Impfungen warten

15.01.2021

Die Weltgesundheitsorganisation beklagt eine ungleiche Verteilung von Corona-Impfdosen. Menschen in Afrika müssten noch lange auf eine Impfung warten. Bisher haben mehr als 40 Länder mit Impfkampagnen begonnen, viele davon liegen in Europa.

Wohnungslosigkeit

Hilfsanfragen von Familien nehmen zu

22.12.2020

Von einem eigenen Zimmer können Kinder wohnungsloser Familien nur träumen. Für sie und ihre Eltern besteht der Alltag aus der Enge einer Notunterkunft. Familie Affizie verbringt auch Weihnachten dort. Von

Gespräch mit Verena Bentele

Arme Menschen kämpfen in der Corona-Pandemie mit zusätzlichen Kosten

16.12.2020

Es sind kleine Beträge, die zu viel werden: Für Hartz-IV-Empfänger können schon 1,50 Euro für Desinfektionsmittel eine schmerzhafte Zusatzausgabe sein. In der Pandemie gibt es laut VdK-Präsidentin Bentele viele solcher Mehrkosten. Von

Statistik

Jeder zweite Minderjährige mit Migrationsgeschichte von Ausgrenzung bedroht

20.11.2020

In Deutschland ist jeder Dritte unter 18 Jahren von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Migranten sind fast dreimal öfter betroffen als gleichaltrige ohne Migrationsgeschichte. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Studie

Pandemie lässt Kluft zwischen Arm und Reich weiter wachsen

20.11.2020

Die Schere zwischen Arm und Reich wird in der Corona-Pandemie größer. Betroffen sind insbesondere Migranten. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Autoren fordern unter anderem bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse.