Corona trifft Süden hart
Fairer Handel erwartet Umsatzrückgang wegen Corona
01.10.2020
Fair gehandelte Produkte wurden in Deutschland zuletzt immer stärker nachgefragt. Doch die Corona-Krise sorgt auch hier für Ungewissheit. Der faire Handel befürchtet deutliche Umsatzrückgänge und fordert einen "fairen Neustart" nach Covid-19.
Weltrisikobericht
Corona-Pandemie erhöht Gefahr für Flüchtlinge
16.09.2020
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
Armutsforscher
Pandemie verschärft soziale Ungleichheit in Deutschland
07.09.2020
Die Corona-Pandemie trifft ärmere Bevölkerungsgruppen besonders hart. Armutsforscher Butterwegge zufolge sind unter anderem Asylbewerber und Werkvertragsarbeiter in der Fleischindustrie besonders betroffen. Er fordert ein "Corona-Soli". Von Thomas Krüger
Hilfsorganisationen
Armut wächst weltweit wegen Corona-Pandemie drastisch
28.08.2020
Die Corona-Pandemie verschärft weltweit Armut drastisch. Hilfsorganisationen warnen vor Hunger- und Bildungskrisen. Viele Projekte leisten Nothilfen für die Schwächsten.
Hilfsorganisationen
Corona-Krise zwingt zu Kinderarbeit
14.08.2020
Schuften statt Schule: Mehr als 150 Millionen Kinder müssen arbeiten, um sich und ihre Familien durchzubringen. Hilfswerke fürchten einen drastischen Anstieg wegen der Corona-Krise.
Katastrophenhilfe
Zahl der Hungernden verdoppelt sich
13.08.2020
Nach einigen Monaten Corona-Pandemie drohen dramatische Hungersnöte weltweit. Entwicklungsländer werden zurückgeworfen, Menschen ihrer Zukunftschancen beraubt.
Hilfe für Libanon
UN rechnet mit dramatischen Einschnitten bei Lebensmittelversorgung
06.08.2020
Eine Explosion am Hafen von Beirut hat dramatische Konsequenzen: Mindestens 100 Tote, etliche zerstörte Gebäude in der libanesischen Hauptstadt, deren Bewohner jetzt obdachlos sind. Auch die Lebensmittel werden knapp.
Armut im Libanon
Fragen und Antworten zur Situation sozial Schwacher
06.08.2020
Der Libanon wurde früher gern als die "Schweiz des Nahen Ostens" bezeichnet - wegen der einst mächtigen Banken, der Luxus-Shoppingmeilen, der edlen Clubs in Beirut sowie der hohen Berge. Heute überwiegt das Elend: Bittere Armut eines großen Teils der Bevölkerung, die derzeit noch dramatisch zunimmt. Ein Überblick über das Leben unterhalb der Armutsgrenze in dem arabischen Land. Von Mey Dudin
Welternährungsbericht
Zahl der Hungernden steigt – Corona verschärft Versorgungslage
14.07.2020
Knapp neun Prozent der Weltbevölkerung leiden an Hunger - Tendenz steigend. Drei Milliarden Menschen können sich zudem keine gesunde Ernährung leisten. Hilfswerke fordern ein Umdenken der Politik.
Corona-Krise
Hoffnung auf Ende von Hunger und Armut zerstört
08.07.2020
Wie ein Brandbeschleuniger verschlimmert die Covid-19-Pandemie die soziale Not weltweit, besonders dort, wo bereits Krisen herrschen, warnt die Welthungerhilfe. Die Zahl der Hungernden könnte auf eine Milliarde Menschen steigen.