Statistik
Fast sieben Millionen Deutsche sind überschuldet
10.11.2017
Die Zahl überschuldeter Privatleute in Deutschland ist leicht angestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Anstieg befristeter Beschäftigungsverhältnisse. Davon sind junge, ältere und Personen mit Migrationshintergrund überdurchschnittlich häufig betroffen.
Statistik
Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
09.11.2017
In Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Bei Ausländern ist die Armutsquote dreimal so hoch. Sozialverbände fordern die künftige Regierung auf, schnell zu handeln.
Studie
Kinder bleiben in Armut gefangen
24.10.2017
Kinder in armen Familien bleiben oft über lange Zeit benachteiligt. Zwei Drittel von Armut betroffene Kinder leben dauerhaft oder wiederkehrend in solchen Bedingungen. Besonders häufig betroffen sind Kinder mit Migrationshintergrund.
Erdkunde
Jamaika als Namensgeber
18.10.2017
Der Begriff Jamaika-Koalition ist seit der Bundestagswahl 2005 gebräuchlich. In der Fahne des Inselstaates stehen Grün für Hoffnung, Gold für das Sonnenlicht und Schwarz für die Kraft des jamaikanischen Volkes. Von Susann Kreutzmann Von Susann Kreutzmann
Verdrängungswettbewerb
UN wollen ländliche Gebiete in Entwicklungsländern stärken
10.10.2017
In Afrika fehlen bis zu zehn Millionen Arbeitsplätze für junge Menschen. Für Kleinbauern wird die Existenz schwieriger, sie sind oft von Hunger bedroht. Doch auch ländliche Gebiete müssen Wege aus der Armut bieten, fordern Entwicklungsexperten.
Sozialethiker kritisieren
Armutskonferenz warnt vor weiterer Entsolidarisierung
05.10.2017
Die Nationale Armutskonferenz schlägt Alarm. Viele in Armut lebende Menschen hätten das Gefühl, dass sie keine Rolle spielen, politische Entscheidungen würden für Besserverdienende gefällt.
Familienreport
Besonders hohes Kinderarmut in Migrantenfamilien
18.09.2017
Der Familienreport der Bundesregierung zeigt den Wandel im Familienbild, der Lebensweisen in Deutschland und der Wünsche von Eltern - aber eines bleibt gleich: Die Kinderarmut ist auch unter der großen Koalition weiter gestiegen – besonders in Familien mit Migrationshintergrund.
Studie
Jugendliche aus ärmeren Familien machen seltener Musik
12.09.2017
Die soziale Schere geht auch beim Musikunterricht für Kinder und Jugendliche auseinander. Jugendliche aus besser begüterten Elternhäuser lernen laut einer Studie häufiger ein Instrument oder singen in einem Chor.
Altersarmut
Immer mehr ältere Ausländer müssen Grundsicherung beziehen
04.09.2017
Die Zahl der Ausländer, die im Alter Grundsicherung beziehen müssen, ist in den vergangenen Jahren um 76 Prozent gestiegen, bei deutschen Senioren betrug die Steigung 44 Prozent. Die Linke fordern höhere Löhne.
Statistik für 2016
Armutsrisiko für Kinder und Ausländer steigt
30.08.2017
In Deutschland gibt es weiterhin große regionale Unterschiede bei der Armutsgefährdung. Menschen in Süddeutschland sind dem geringsten Armutsrisiko ausgesetzt. Bei Kindern und Jugendlichen stieg die Armutsgefährdungsquote 2016 erneut an – ebenso bei Migranten und Ausländern.