Der Triebtäter

Trinkwasser ist ein Menschenrecht

25.03.2014

Am 22. März war Weltwassertag. Nicht mitbekommen? Da sind Sie nicht allen. Bei rund 1.000.000.000 Menschen strömt das Wasser nicht aus dem Wasserhahn - apropos Armutszuwanderung. Von

Bades Meinung

„Armutswanderung“: Pragmatismus, Rassismus und Negative Integration

18.03.2014

Neben integrationspolitischen und sozialrechtlichen Diskussionen stehen rassistische Zuschreibungen und die Negative Integration - Prof. Klaus J. Bade schaut zurück auf die Debatte der vergangenen Monate über vermeintliche "Armutszuwanderer" und deren Urheber. Von

Bulgarien und Rumänien

Die Lüge von der „Armutsmigration“

03.03.2014

Spätestens durch die ausländerfeindlichen Thesen von Vertretern der Unionsparteien wurde der Begriff "Armutsmigranten" hegemonial in der Debatte um Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Zahlreiche Fakten beweisen aber, dass diese These nicht haltbar ist. Michael Lausberg fasst zusammen: Von

Internes Kommunenpapier warnt

Aufgepasst, Rumänen und Bulgaren kommen!

27.02.2014

Viel wurde schon über vermeintliche „Armutszuwanderer“ aus Bulgarien und Rumänien geschrieben – nicht nur in den Medien, auch die Kommunen haben kräftig mitgemischt, wie ein internes Papier der Stadt Gelsenkirchen zeigt. Von Nina Illaw

Armutseinwanderung

Welche Immigranten „bereichern“ unsere Gesellschaft?

25.02.2014

Deutschland leidet an einem Fachkräftemangel. Stimmt. Denn es fehlt an Politikern, die sich die Integration armer Einwanderer zutrauen. Dann – und nur dann! – hätte auch die viel beschworene Willkommenskultur eine reelle Chance. Von Gabriele Voßkühler

Nachruf auf Hans-Peter Friedrich

Wir haben einen treuen Feind verloren

21.02.2014

Hans-Peter Friedrich hat es nicht verdient wegen der Edathy-Affäre zurückzutreten. Er hat uns in seiner Amtszeit weit bessere Gründe geliefert. Eine Polemik Von Andrea Wierich

EU-Freizügigkeit

Bulgarien und Rumänien warnen vor pauschalen Schuldzuweisungen

17.02.2014

Innenminister de Maizière fordert mehr Engagement von Bulgarien und Rumänien in Integrationsfragen; die EU-Freizügigkeit stellt er aber nicht in Frage. Rumänien und Bulgarien wiederum sind nicht bereit, die Rolle des Sündenbocks zu übernehmen.

Buchtipp zum Wochenende

„Der überflüssige Mensch“ von Ilija Trojanow

14.02.2014

Ilija Trojanow - Debattenfürst und Leistungsträger der Empörungskultur - spricht im Prenzlauer Berg über den überflüssigen Menschen und fragt: „Wer entscheidet, wer überflüssig ist?“ Klar, überflüssig sind immer die anderen. Von

Präsident des Deutschen Städtetags

„Wir brauchen ein Konzept, keine apokalyptischen Visionen“

07.02.2014

Bei Kritik an der Aussage „Wer betrügt, der fliegt“ verwiesen CSU-Politiker häufig darauf, dass die Städte die Debatte um „Armutsmigration“ losgetreten hätten. Der Präsident des Deutschen Städtetags hält dagegen: Einen nennenswerten Zuzug in die Sozialsysteme gebe es nicht.

Bundesbauministerin Hendricks

Integration ist immer auch ein Thema der Stadtentwicklung

24.01.2014

Die öffentliche Debatte über sogenannte Armutseinwanderer ruft Bundesbauministerin Hendricks auf den Plan. Viele Kommunen stünden angesichts des Zuzugs einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen vor großen Herausforderungen. Das Ministerium kündigt die Aufstockung der Städtebauförderung an.