Rechte Wahlkampftaktik

Wir brauchen in Deutschland keine zweite Le Pen Partei

21.01.2014

"Wir müssen uns davor hüten, Zuwanderer in zwei Klassen einzuteilen: Die Hochqualifizierten und die Sozialtouristen", schreibt Europaabgeorndete Nadja Hirsch in ihrer MiGAZIN Kolumne und fordert eine sachliche Auseinandersetzung. Von Nadja Hirsch

Nach "Wer betrügt, der fliegt."

Bundesbürger halten Zuwanderung für größtes Problem

20.01.2014

Erstmals steht die Zuwanderung im ZDF Politbarometer bei der Frage nach dem wichtigsten Problem in Deutschland an erster Stelle. Zurückzuführen ist das auf die von der CSU angestoßenen Debatte um vermeintliche Armutseinwanderer – alles andere als Willkommenskultur.

Medienkritik

„Sozialbetrüger“ oder „Neue Nachbarn“?

16.01.2014

"Meine Eltern sind aus Rumänien: Deshalb bin ich von der Art und Weise der Debatte über die vermeintliche Armutszuwanderung direkt betroffen", schreibt Clara Herdeanu und kommentiert die sprachliche Darstellung von Rumänen und Bulgaren in den deutschen Medien. Von

Partiziano

Migrantische Misstöne und Bayrische Blasmusik-Blasphemie

16.01.2014

Eigentlich, so haben geheime Aufzeichnungen der letzten Kreuther Klausurtagung ergeben, hat die CSU nichts gegen Rumänen, sehr wohl jedoch gegen Roma-Blaskapellen. Die nämlich gefährden die bayrischen Bierzelt-Blechbläser - und das ist selbstredende Blasphemie. Von

Zuwanderungsjargon in der Kritik

„Sozialtourismus“ ist Unwort des Jahres 2013

15.01.2014

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Sozialtourismus“ zum Unwort des Jahres 2013 gewählt. Mit diesem Begriff sei gezielt Stimmung gegen Einwanderer gemacht worden. Damit wählt die Jury bereits zum sechsten Mal ein im Kontext von Ausländern stehenden Begriff zum Unwort.

Der Triebtäter

Wer haidert so spät durch Nacht und Wind

15.01.2014

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn die Alpentaliban zündeln wieder: Seehofer will bei den anstehenden Europawahlen punkten und fährt dabei mit seiner redundant-mickerigen Pseudopartei von Volksverrätern und Staatsparasiten die eingefahrenen Wege der Nachbarn auf der anderen Seite der Alpen. Von

Sozialhilfe für EU-Bürger

EU-Kommission fordert Einzelfallprüfung statt pauschale Ablehnung

14.01.2014

EU-Kommission stellt klar: Es gibt keinen Grund für Hysterie. EU-Bürger haben keinen Anspruch auf Sozialhilfe vom ersten Tag an. Sozialhilfe könne aber auch nicht automatisch ausgeschlossen werden. Jeder Einzelfall müsse gesondert geprüft werden – nach einem neuen Leitfaden.

Faktencheck

Die Wahrheit über die Einwanderung von Bulgaren und Rumänen

13.01.2014

Seit der CSU-Parole, „Wer betrügt, der fliegt“, debattiert Deutschland über den Missbrauch von Sozialleistungen und vermeintliche Armutsflüchtlinge aus Bulgarien und Rumänien. Ob und was am CSU-Vorstoß dran ist, hat das MiGAZIN in einem Faktencheck zusammengefasst.

Migrationsdebatte

Die Ökonomisierung des Denkens

13.01.2014

Dieses Jahr hat angefangen, wie das letzte aufgehört hat. Mit Unsinn. Im Mittelpunkt steht erneut das Lieblingsthema hierzulande: der angebliche Missbrauch von Sozialleistungen durch Ausländer. Angestoßen wurde dieser dreckige Karren von der CSU und kulminierte zunächst in dem plumpen Satz „Wer betrügt, der fliegt“. Doch das Problem liegt ganz woanders. Von

Armutseinwanderung

Eine schäbige Debatte

13.01.2014

Zeigt sich in der Debatte über Armutseinwanderung ein Kulturbruch, bei der die eine Seite populistisch, platt argumentiert, die andere liberal und weltoffen? Horst Seehofer hält fest an seinem Motto, „Wer betrügt, fliegt“ während SPD-Chef Sigmar Gabriel davor warnt, die Einwanderungsproblematik mit „Wahlkampfparolen“ lösen zu wollen. Von