Statistisches Bundesamt

Armutsrisiko ist bei Migranten besonders hoch

18.10.2011

Die Armutsgefährdungsquote der Menschen mit Migrationshintergrund ist mehr als doppelt so hoch wie das der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund, Ausländer sind sogar dreimal höher gefährdet. Das teilt das Statistische Landesamt mit.

Niedersachsen

Fast 30 Prozent aller Migranten vom Armut betroffen

11.10.2011

Von Armut sind Menschen mit Migrationshintergrund besonders stark betroffen. So auch in Niedersachsen. Im Jahr 2010 betrug dort die Armutsquote von Migranten fast 30 Prozent.

Mikrozensus 2010

Zahl der Menschen mit Migrationserfahrung steigt weiter an

27.09.2011

Im Jahr 2010 ist die Zahl der Migranten erneut leicht angestiegen. Sie sind im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationserfahrung viel jünger und sind ungleich häufiger dem Armutsrisiko ausgesetzt.

Reportage

Von Bildung und Hunger, dem Menschenrecht und dem Glück

01.09.2011

Das Bild vom Glück hat vermutlich viele Gesichter. Das Gesicht des Hungers ist immer gleich. Eine dünne Haut, die am kleinen Körper klebt, zarten Knochen, deutlich hervorgetreten, die matten Augen in den Höhlen versenkt - Reportage über die Arbeit von Franz Josef Kuhn, Vorsitzender der „abc-Gesellschaft“. Von

Kinderarmut

Alleinerziehende Migranten besonders betroffen

16.09.2010

Anlässlich des Weltkindertages warnt der Berliner Kinderschutzbund vor steigender Kinderarmut mit Berlin als Spitzenreiter. Besonders betroffen sind Alleinerziehende mit Migrantionshintergrund.

Kinderschutzbund warnt

Benachteiligung armer und ausländischer Kinder

23.02.2010

In einer gemeinsamen Presseerklärung appellieren der Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Bayern e.V., Ekkehard Mutschler, und der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, an die Bayerische Staatsregierung, Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung armer Kinder in Bayern nicht zu zulassen.

Hessen

Migranten dreimal häufiger von Armut betroffen

17.12.2009

Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist mit einem Anteil von 24 Prozent nahezu dreimal häufiger von Armut betroffen als die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund (9 Prozent). Dies teilte das Statistische Landesamt in Hessen aufgrund der Ergebnisse des Mikrozensus 2008 mit.