El Niño
Der Klimawandel verstärkt die Folgen des Wetterphänomens
11.10.2023
Emissionen, die bei uns hochsteigen, kommen woanders wieder runter – und rauben Menschen zunehmend Lebensraum. Einstellen kann man sich darauf nur bedingt: Klimakatastrophen lassen sich kaum voraussagen. Auch nicht in den meist betroffenen Regionen, wo sie besonders zu spüren sind. Von Lisa Kuner
Studie
Milliarden Menschen können gesunde Ernährung nicht bezahlen
09.10.2023
Rund drei Milliarden Menschen auf der Welt sind zu arm, um sich eine gesunde Ernährung leisten zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Misereor und der Uni Göttingen. Experten fordern mehr politischen Einsatz gegen das Problem.
Kindergrundsicherung
Kein Geld für Kinder von Asylbewerbern
27.09.2023
Nach langem Ringen will die Bundesregierung die Kindergrundsicherung auf den Weg bringen. Familienministerin Paus würdigt das als Systemwechsel. Damit würden alle Kinder erreicht. Kinder von Asylbewerbern bleiben jedoch außen vor. Das stößt auf Kritik.
Fluchtursachen
UN-Gipfel: Bilanz zu weltweiter Lebensqualität niederschmetternd
19.09.2023
Solange es Armut und Hunger in der Welt gibt, so lange wird es Flucht geben, sind sich Experten einig. Dennoch gelingt es den UN nicht, Ziele für eine weltweit bessere Lebensqualität umzusetzen. Zur Halbzeit ist die Bilanz sogar niederschmetternd.
Kampf gegen Fluchtursachen auf Eis
UN warnen vor dramatischen Einschnitten bei humanitärer Hilfe
12.09.2023
Reiche Industrienationen beklagen hohe Flüchtlingszahlen, gleichzeitig muss das UN-Welternährungsprogramm wegen ausbleibender Spenden vielerorts Essensrationen kürzen. Allein die USA haben bisher fünf Milliarden US-Dollar weniger zugesagt als im Jahr zuvor.
„A bas la France!“
Frankreichs Afrikapolitik fällt in sich zusammen
06.09.2023
Frankreich hat Afrika lange als seinen Hinterhof betrachtet. Nach mehreren Militärcoups in ehemaligen Kolonien und einer Vielzahl antifranzösischer Demonstrationen ist klar: Die Akzeptanz post-kolonialer Strukturen ist vorbei. Von Bettina Rühl
BRD zahlt 12 Cent/Afghane
UN müssen Hilfe für Millionen Menschen in Afghanistan einstellen
05.09.2023
Mehr als die Hälfte der Afghanen haben nicht genug zu essen. Doch die UN verfügen über immer weniger Geld, um die Bedürftigen zu versorgen. Auch von Deutschland fällt die Hilfe bisher deutlich geringer aus: 12 Cent pro Afghane.
Afrikas Erbe?
Ein Kontinent, der nicht zur Ruhe kommt
04.09.2023
Der Konflikt im Sudan am Horn Afrikas geht weiter. Ein Putsch im Niger droht die Sahelzone noch weiter zu destabilisieren. Zahlreiche weitere Konflikte schwelen auf dem Kontinent. Warum kommt Afrika nicht zur Ruhe? Von Christina Peters, Kristin Palitza und David Renke
Das Wasser kommt immer näher
Ein Fischerdorf in Honduras kämpft mit dem Anstieg des Meeresspiegels
30.08.2023
Das Dorf Cedeño an der Pazifikküste von Honduras steht stellvertretend für viele Regionen der Erde: Menschen, die dort leben, tragen kaum zur Klimakrise bei, sind aber stark betroffen. Ihr Lebensraum versinkt wegen des Klimawandels im Meer. Von Lisa Kuner
Ein Faktencheck
Was sagt der Pass über Kinderarmut?
21.08.2023
Finanzminister Lindner hat eine Debatte über Kindergrundsicherung angestoßen: Ist es wichtig, welche Nationalität ein Kind hat, das in Deutschland staatliche Unterstützung erhält? Ein Faktencheck. Von Ulrike von Leszczynski