Studie

Europäern ist Reduzierung von Migration wichtiger als Rest der Welt

10.05.2023

Im Vergleich zur restlichen Welt messen Europäer der Reduzierung von Migration eine stärkere Bedeutung zu. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie. Die Begrenzung von Migration fordern am meisten Österreicher und Deutsche.

„Unverzeihlich“

250.000.000 Menschen hungern akut

03.05.2023

Mehr als 250 Millionen Menschen hungern auf der Welt, zum Teil in dramatischem Ausmaß. Das berichten internationale Organisationen. Die Zahl der Betroffenen steigt rasant - darunter Millionen Kinder.

Chancenmonitor belegt

Kinder mit ausländischen Wurzeln und armen Eltern stark benachteiligt

19.04.2023

Haben die Eltern wenig Geld und ausländische Wurzeln, ist die Wahrscheinlichkeit für das Kind, ein Gymnasium zu besuchen, deutlich geringer. Das geht aus dem aktuellen Chancenmonitor hervor. Experten fordern mehr frühkindliche Bildungsangebote.

Entwicklungshilfe auf Rekordhoch

Geld kommt in armen Ländern nicht an

13.04.2023

Die öffentliche Entwicklungshilfe ist laut der OECD auf ein Allzeithoch gestiegen. Das liegt vor allem an den Ausgaben für die Versorgung von Geflüchteten im Inland. Die ärmsten Länder haben von der Rekordsumme hingegen nicht profitiert.

Hilft das Lieferkettengesetz?

Bauer in Afrika verdient 4,5 Cent an Tafel Schokolade

26.02.2023

So süß Schokolade ist - so bitter sind Kinderarbeit und Waldzerstörung durch Kakao. Können neue deutsche Regeln hier heilsame Wirkung entfalten? In Afrika gewinnen die zuständigen Minister überraschende Erkenntnisse. Von

UN-Afrika-Studie

Nicht Religion, sondern Armut treibender Faktor für Extremismus

09.02.2023

Warum schließen sich Menschen in Afrika extremistischen Gruppen an? Dieser Frage ist eine UN-Studie nachgegangen und zeigt: Armut und die Hoffnung auf ein Einkommen sind die treibenden Faktoren. Religion rangiert erst an dritter Stelle – und ist selten begründet.

Oxfam

Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter geöffnet

16.01.2023

Entwicklungsorganisation Oxfam schlägt Alarm: Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen. Auch in Deutschland flossen über 80 Prozent des Vermögenszuwachses an die Superreichen. Ministerin Schulze spricht von einem „gefährlichen Befund“.

Neue Heimat

Afghanische Flüchtlinge sehen ihre Zukunft in Pakistan

20.12.2022

Die meisten Afghanen flüchten nicht nach Europa. Etwa drei Millionen von ihnen beherbergt Pakistan teilweise seit Jahrzehnten. An einer Schule in Peschawar zeigt sich: Im Alltag ist das Zusammenleben unkompliziert. Doch Armut und die unsichere Rechtslage sind ein Problem. Von

Studie

Mehr Hungersnöte in Klima-Krisenherden

21.11.2022

Klimawandel ist laut einer Studie keine tickende Zeitbombe mehr, sondern bereits explodiert. Die Zahl der Menschen in von der Klimakrise betroffenen Regionen hat sich innerhalb von sechs Jahren verdoppelt. Derweil erzielen Energiekonzerne Rekordgewinne: Ihr 18-Tage-Profit würde ein Jahr Hunger stillen.

Jeder Dritte Student arm

Internationale Studierende besonders stark von Armut betroffen

17.11.2022

Knapp 40 Prozent der Studierenden in Deutschland können unerwartete größere Ausgaben nicht aus eigenen Mitteln bezahlen. Bei manchen geht die Hälfte ihrer Einnahmen für die Miete drauf. Internationale Studierende haben es besonders schwer: Sie müssen im Schnitt mit 140 Euro weniger auskommen.