Studie
Bildungschancen von Millionen von Kindern gefährdet
03.11.2022
Weltweit ist schätzungsweise etwa 78 Millionen Kinder wegen verschiedener Krisen der Schulbesuch verwehrt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. In Somalia etwa raube der Hunger den Kindern die Energie für den Schulweg. „Save the Children“, spricht von einer der folgenschwersten Katastrophen seit Menschengedenken.
Kleine Schuld, große Last
Warum afrikanische Regierungen beim Klimagipfel Druck machen werden
03.11.2022
Viele afrikanische Länder tragen wenig zur Klimakrise bei – nur vier Prozent der weltweiten Treibhausgase gehen auf ihr Konto – und leiden extrem unter den Folgen. Deswegen sind die Erwartungen an den kommenden Klimagipfel vom 6. bis 18. November in Ägypten hoch. Von Birte Mensing
Brasilien
Linkspopulist und Hoffnungsträger: Lula zurück an der Spitze
01.11.2022
Der Linkspolitiker Lula hat die Rückkehr ins Präsidentenamt in Brasiliens geschafft - mit beachtlichem Durchhaltevermögen und trotz einer Diffamierungskampagne in den sozialen Medien. Für die arme Bevölkerung ist er der größte Hoffnungsträger. Von Susann Kreutzmann
Extremer Wassermangel
UN: 89 Millionen Menschen in Ostafrika leiden an Hunger
24.10.2022
Wegen einer anhaltenden Dürre leiden in Teilen Afrikas Millionen von Menschen an Hunger. Dabei macht vor allem Kindern der Mangel an sauberem Wasser zusätzlich zu schaffen.
Entwicklungspolitik
Schulze: „Es reicht nicht, Getreidesäcke und Wassertanks zu liefern“
20.10.2022
Lokaler Anbau statt Weizenlieferungen: Im Kampf gegen den weltweiten Hunger will Entwicklungsministerin Schulze die Importabhängigkeit ärmerer Länder verringern. Für zusätzlichen Druck könnten nun die hohen Preise für Dünger sorgen.
„Save the Children“
Immer mehr Syrer fliehen vor Krise im Libanon
19.10.2022
Geflüchtete im Libanon verlassen aufgrund der Wirtschaftskrise das Land. Bei der Weiterflucht über das Mittelmeer kamen zuletzt 94 Menschen ums Leben – darunter 24 Kinder. Die Kinderhilfsorganisation „Safe the Children“ schlägt Alarm.
Entwicklungsorganisation
Geberländer rechnen Klima-Hilfen schön
19.10.2022
Laut Oxfam sind die Klima-Hilfen von Industriestaaten für arme Länder niedriger als offiziell gemeldet. Zudem werde zu viel Geld in Form von Darlehen bereitgestellt, kritisiert die Entwicklungsorganisation.
Dürre in Kenia
„Wir erleben hier die schlimmsten Folgen des Klimawandels“
18.10.2022
Bis zu 4,4 Millionen Menschen sind in Kenia von Hunger und Mangelernährung bedroht. In einem Krankenhaus im Nordwesten des Landes erhalten Kinder aus der Region Hilfe. Besorgt blickt das Team dort auf die kommenden Monate. Von Moritz Elliesen
Welthunger-Index 2022
Zahl der Hungernden auf 828 Millionen gestiegen
13.10.2022
Bewaffnete Konflikte und zahlreiche Krisen lassen den Hunger weltweit wieder zunehmen. Unter steigenden Nahrungsmittelpreisen leiden laut Welthungerhilfe am stärksten die ärmsten und schwächsten Länder.
Amtliche Statistik
Rentner ohne deutschen Pass deutlich öfter auf Grundsicherung angewiesen
29.09.2022
Armut im Alter ist eine Frage des Passes und des Geschlechts, wie Zahlen des Statistikamtes zeigen: Rentenbezieher mit deutscher Staatsbürgerschaft erhalten deutlich seltener Grundsicherung im Alter als Rentner ohne deutschen Pass. Auch Frauen sind öfter von Armut betroffen. Immer mehr Rentner müssen im Alter arbeiten.