Studie
Jeder Dritte Tafel-Nutzer hat ausländische Wurzeln
28.09.2022
Rund 1,1 Millionen Menschen nutzen Tafeln, um günstig an Lebensmittel zu kommen - mehr als jeder Dritte hat ausländische Wurzeln. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach werden die Tafeln seit dem Ukraine-Krieg stärker beansprucht.
Corona
UN-Ziel von 70 Prozent geimpfter Weltbevölkerung kläglich gescheitert
26.09.2022
Die UN hatte sich zum Ziel gesetzt, 70 Prozent der Weltbevölkerung gegen Corona zu impfen. Davon ist die Welt aber weit entfernt. Insbesondere in armen Ländern sind Menschen ungeimpft, wie eine aktuelle Berechnung zeigt. Experten fordern grundlegende Umgestaltungen an.
Hungerkrise
UN-Experte sieht den Sudan vor dem Kollaps
25.09.2022
Die Menschen im Sudan leiden unter einer gewaltigen Hungerkrise. Der Kampf im Land um Land und Wasser sowie die Inflation verschlechtern die Lage von Tag zu Tag. Besonders die Kinder leiden. Experten fordern mehr Anstrengungen von der EU, den USA und den Golfstaaten.
Neue Kämpfe und großes Leid
Krieg im Norden Äthiopiens ohne Ende
21.09.2022
Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in Tigray in Nordäthiopien. Zwischenzeitlich keimte Hoffnung auf ein Ende auf, aber jetzt zeichnet sich eine neue Eskalation ab. Der Leidtragende ist die Bevölkerung. Den Menschen werden der Zugang zur Grundversorgung und Hilfe abgeschnitten. Von Birte Mensing
Grenzräume
„Genug ist Genug“ oder Barbarei
18.09.2022

Am herbstlichen Horizont beginnt sich ein Protestgeschehen in nicht einzuschätzender Größe abzuzeichnen. Wer sich vorschnell abgrenzt, spielt dem Rechtsextremismus in die Karten. Deshalb sollten wir die Proteste aktiv mitgestalten! Von Lukas Geisler
Schlimmste Dürre seit 40 Jahren
Hilfswerke warnen vor Hungersnot in Ostafrika
13.09.2022
Schlimmste Dürre seit 40 Jahren, steigende Lebenshaltungskosten, hohe Inflation, Klimawandel und Ukraine-Krieg: Die Lage in Ostafrika spitzt sich immer mehr zu. Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
UN-Bericht
Krisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte
12.09.2022
In zwei aufeinanderfolgenden Jahren hat die Welt in ihren Entwicklungsbemühungen Rückschritte gemacht. Der Index zur menschlichen Entwicklung ist wieder auf Niveau von 2016. Die UN sind auch besorgt um die mentale Gesundheit der Menschen.
Gerechtigkeitsempfinden
Umfrage: Viele für mehr Geld für Arme, aber wenige bereit zu teilen
12.09.2022
Mehr vom eigenen Geld abgeben, um Armen zu helfen? Darauf antworten viele mit Ja. Aber ein deutlich kleinerer Anteil wäre bereit, dafür an das eigene Vermögen zu gehen. Eine Umfrage schaut auch auf Unterschiede zwischen Generationen. Zwischen Befragten mit und ohne Migrationshintergrund gibt es keine Unterschiede.
„Lasst sie nicht verhungern!“
Entwicklungspolitiker starten Appell gegen Kürzung im Haushalt
01.09.2022
Nach Jahren steigender Mittel plant die deutsche Regierung eine Kürzung des Entwicklungsetats. Politiker appellieren dringend, das Geld aufzustocken. Es drohten noch mehr Menschen zu verhungern. Die weltweite Ernährungssituation sei in einer permanenten Krise.
Studie
Wachsende Ungleichheit führt zu regionalen Zusammenbrüchen
30.08.2022
Die vor 50 Jahren vom Club of Rome initiierte Studie „Die Grenzen des Wachstums“ gilt als Gründungsdokument der Umweltbewegung. Sie sagte eine Katastrophe voraus, wenn Bevölkerung und Wirtschaft weiter wachsen. Nun gibt es einen neuen Bericht.