V-Mann Felten
Residenzpflicht für Buschkowsky, Röwer und Friedrich!
26.10.2012
Buschkowsky ist überall, der NSU-Untersuchungsausschuss nicht. Bei Asylbewerbern stellt sich die Frage nicht. Für sie gilt die Residenzpflicht. Frei bewegen kann sich dafür Ex-Landesverfassungsschutzchef Röwer. Zuletzt hat es ihn in einen rechten Verlag verschlagen. Und ich, ich betrinke mich. Von Werner Felten
Auf den Ton kommt es an
Innenausschuss debattierte über die Asylbewerberzahlen aus Serbien und Mazedonien
25.10.2012
Über den Anstieg der Zahl von Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien diskutierten Regierungs- und Oppositionsvertreter im Innenausschuss. Während CDU/CSU von „Asylmissbrauch“ sprachen, mahnte die Opposition, auf die Wortwahl zu achten.
Wie vor 20 Jahren
Innenminister fordern strenge Asylregeln
17.10.2012
Keine zwei Monate nach dem 20. Jahrestags des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen, erinnern Innenpolitiker des Bundes und der Länder an die Asyl-Rhetorik deutscher Politiker vor zwanzig Jahren - Zustrom, dramatischer Anstieg, Asylbetrug...
Überblick
Diskussion um Umgang mit Asylbewerbern
17.10.2012
Die steigende Zahl von Asylanträgen hat in mehreren Bundesländern zu Engpässen bei der Unterbringung von Asylbewerbern geführt. Zudem kündigten die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein eine Bundesratsinitiative zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes an. Von Stefan Alscher
Deutschland/Syrien
Debatte um Flüchtlinge
28.09.2012
Immer mehr Menschen fliehen aus Syrien. Fast eine halbe Million Menschen sind inzwischen auf der Flucht. Hilfsorganisationen befürchten eine humanitäre Katastrophe. In Deutschland wird diskutiert - auch heute, am "Tag des Flüchtlings".
Asylbewerberleistungen
Abschreckung kostet
27.09.2012
Die Zahl der Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist im Jahr 2011 auf niedrigem Niveau um zehn Prozent gestiegen. Brisant ist: Bundesländer, die am häufigsten auf Abschreckungsmaßnahmen wie Sachleistungen setzen, zahlen am meisten.
Resettlement
195 von 900 Flüchtlingen sind angekommen
04.09.2012
Im Jahr 2011 hatte die Innenministerkonferenz beschlossen, insgesamt 900 Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen. 195 von ihnen sind in Hannover angekommen. Sie sollen sich ein neues Leben in Deutschland aufbauen.
Stay, Yahye stay!
Lasst ihn endlich mit seinem Leben anfangen!
08.08.2012
Wir treffen den Ex-Kindersoldaten, den Flüchtling, den Rapper, wir treffen Yahye (spricht man Yachje) in seinem knallrot gestrichenen WG-Zimmer unterm Dach. Er öffnet uns, weil wir für eine Reportage genau wissen wollen, wo er lebt und wie er das Leben auf dem Sprung aushält. Von Sylvia & Pat Meise
Baden-Württemberg
Integrationsministerium lockert Flüchtlingsunterbringung
08.08.2012
Mit neuen Regelungen, die seit Monatsbeginn gelten, will das baden-württembergische Integrationsministerium die Lebensbedingungen der Asylbewerber und Flüchtlinge, aber auch die Unterbringungspraxis der Aufnahmebehörden in den Kreisen erleichtern.
Baden-Württemberg
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu höheren Asylbewerberleistungen umgesetzt
01.08.2012
Das Baden-Württembergische Integrationsministerium setzt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Ab dem 1. August 2012 erhalten Erwachsene Asylbewerber 346 Euro/Monat statt wie bisher 225.