Ohne Nachweis
„Ich kann ganz viele Sachen – aber ich weiß nicht, wie ich das nachweisen soll“
01.10.2014
Kennen Sie das? Sie haben viel gearbeitet und Erfahrungen gesammelt, können Ihre beruflichen Fähigkeiten aber nicht belegen? So geht es vielen Einwanderern. Das Forschungsprojekt "Diverse" der Karlshochschule setzt genau an diesem Problem an. Von Tabea Rueß
Saarland
Muslimische Frauen sollen in die Pflegeberufe
14.08.2014
Saarland möchte dem Fachkräftemangel in der Altenpflege entgegenwirken. Dabei sollen Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere auch muslimische Frauen, stärker für die Altenpflege gewonnen werden.
Bildungsbericht 2014
Bildungssystem kann soziale Ungleichheit nicht kompensieren
17.06.2014
Migranten erzielen in der Schule immer bessere Leistungen. Das geht aus dem Bildungsbericht 2014 hervor. Dennoch gibt es viel zu tun. Das Bildungssystem kann soziale Ungleichheit nach wie vor nicht auffangen. Dies trifft junge Migranten besonders hart.
Berlin
Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund steigt
15.05.2014
In immer mehr Behörden und Landesbetrieben Berlins steigt der Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund. Bei der Berliner Polizei kam sogar fast jeder Vierte der neuen Auszubildenden aus einer Einwandererfamilie. Nachholbedarf gibt es allerdings bei dualen Studierenden. Von K G
Bundeskonferenz
Ausbildung ist Schwerpunktthema der Integrationsbeauftragten
15.05.2014
Die Verbesserung der Chancen auf dem Ausbildungsmarkt ist das Schwerpunktthema auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten. Özoğuz fordert Änderungen, damit Jugendliche nicht mehr wegen eines "ausländisch" klingenden Namens diskriminiert werden.
Baden-Württemberg
Neue Ausbildungskampagne für junge Türkeistämmige
01.04.2014
Startschuss für eine neue Kampagne für Eltern und Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund. Ziel ist es, mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund für Berufsausbildung zu gewinnen.
Diskriminierung am Ausbildungsmarkt
Türken haben deutlich schlechtere Chancen auf ein Vorstellungsgespräch
27.03.2014
Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen diskriminiert. Eine aktuelle Studie belegt: Türkische Bewerber haben bei einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz deutlich schlechtere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
JOB POINT Berlin Mitte
Kampf gegen die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen
06.03.2014
Auszubildende werden händeringend gesucht – auch in Berlin. Und doch liegt die Arbeitslosenquote hier von 15 bis 25-Jährigen mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Der vom „JOB POINT Berlin Mitte“ organisierte Ausbildungsparcours will Abhilfe leisten und bringt Arbeitgeber und künftige Auszubildende zusammen. Von Hakan Demir
Critical und Incorrect
Ein Bericht aus der Parallelgesellschaft
20.12.2013
Es gibt sie. Es gibt sie doch, die Parallelgesellschaft. Ich habe sie gesehen. Ich war dort. Kürzlich im Steigenberger-Hotel am Los Angeles Platz in Berlin, erster Stock. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Ausbildung
Mädchen mit Migrationshintergrund sind mehrfach benachteiligt
14.11.2013
Die Hälfte der jungen Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit macht Ausbildungen in nur fünf Berufen. Sie müssen ihre Berufswünsche drastisch einschränken, weil sie mehrfach benachteiligt sind. Das zeigt eine aktuelle Girls’Day Forschungsreihe.