Ausbildungskooperation
Bildungsministerin Schavan wirbt um spanische Jugendliche
13.07.2012
Spanien hat unter Jugendlichen EU-weit die höchste Arbeitslosenquote; Jugendliche, die dem deutschen Arbeitsmarkt fehlen. Was liegt da näher, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Deutschland und Spanien vereinbaren eine Zusammenarbeit bei der Berufsausbildung.
Kausa Jugendforum
Es zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will
18.06.2012
Kausa Jugendform 2012 in Berlin gestartet. Ziel: Jugendliche mit Migrationshintergrund in Ausbildung bringen. BMBF-Staatssekretär Braun: „Es gilt, die derzeit guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für alle zu nutzen.“
Ausbildung junger Migranten
„Unser Land kann es sich nicht leisten, auf ihre Potenziale zu verzichten“
04.06.2012
Die Ausbildungsquote von jungen Migranten ist noch halb so hoch wie die der deutschen Jugendlichen. Maria Böhmer appelliert an Arbeitgeber, mehr auf junge Migranten zu setzen: „Sie sind angesichts des demografischen Wandels die Fachkräfte der Zukunft!“
Berufsbildungsbericht 2012
Ausbildungslage für junge Migranten leicht besser – aber erheblicher Nachholbedarf
10.05.2012
Die Ausbildungsmarktsituation hat sich in Deutschland verbessert – auch für junge Migranten. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Mit Migrationshintergrund gibt es deutlich mehr Hürden bei der Ausbidlungsplatzsuche.
Schneider fordert
Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden
07.02.2012
Die Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Das fordert NRW-Integrationsminister Schneider. Es könne nicht sein, dass Migranten trotz gleichen Leistungen schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
Neu
BAMF startet Internetseite zu Ausbildungs- und Stellenangeboten für Migranten
03.02.2012
Mit dem 5. Integrationsgipfel am 31. Januar 2012 wurde die zentrale Internetseite der Bundesregierung "Wir-sind-bund.de" zu Ausbildungs- und Stellenangeboten freigeschaltet. Zielgruppe sind insbesondere Migranten.
Ausbildung-Studie
Keine Chancengleichheit für Türken und Araber
09.01.2012
Die Suche nach einer Ausbildungsstelle ist für junge Migranten schwierig. Türken und Araber sind besonders betroffen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Lehrstellenüberschuss
Arbeitgeber sollen offene Ausbildungsplätze mit Migranten besetzen
08.11.2011
Bedingt durch den demografischen Wandel, steigt die Zahl der offenen Ausbildungsstellen weiter an. Maria Böhmer fordert Arbeitgeber auf, diese Stellen verstärkt mit Jugendlichen aus Zuwandererfamilien zu besetzen.
Fünfpunktekatalog
Maria Böhmer fordert bessere Ausbildungschancen für jungen Migranten
27.09.2011
Eine Offensive für bessere Ausbildungschancen von jungen Migranten hat Staatsministerin Maria Böhmer gefordert. Sie stellt in einem Fünfpunktekatalog Forderungen auf, lässt die Zuständigkeit jedoch offen.
Nordrhein-Westfalen
Jeder fünfte Selbstständige mit Migrationshintergrund
09.09.2011
Migranten beschäftigen 300.000 Menschen in NRW und bilden zunehmend aus – Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider spricht von einem wichtigen Potential.