Migrantenunternehmen
Ausbildungshemmnisse abbauen, Ausbildungspotenzial auszuschöpfen
13.07.2011
Trotz hohes Interesse an einer Ausbildertätigkeit hinkt die die Ausbildungsbeteiligung von Migrantenunternehmen dem Durschnittswert aller Unternehmen hinterher. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert Aufklärung und Abbau von Hemmnissen.
Konzept gegen Fachkräftemangel
Augenwischerei, Nützlichkeitsrassismus und Trostpflasterlösung
24.06.2011
Das Konzept der Bundesregierung, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, stößt bei der Opposition auf Kritik. Als „Augenwischerei“ bezeichnen es die Sozialdemokraten, als „Nützlichkeitsrassismus“ die Linke und als „Trostpflaster“ die Grünen.
Erasmus
Mehr Studierende als je zuvor gehen ins Ausland
07.06.2011
Die Zahl der Studenten, die ins Ausland gehen, steigt kontinuierlich. Top Zielländer sind Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Die Türkei unterhält eine ganz besondere Beziehung zu Deutschland.
Integrationskonferenz
Über Benachteiligung und Ungleichbehandlung wird nicht geredet
03.06.2011
Sprache ist wichtig. Damit ist die Konferenz zu „Migration. Qualifikation - Kulturelle Vielfalt und berufliche Perspektiven“ mit Maria Böhmer schon zusammengefasst. Diskriminierungen in der Schule und am Arbeitsmarkt waren erneut kein Thema.
Hamburg
Immer mehr Migranten machen Ausbildung in der Verwaltung
26.05.2011
Migranten als Polizisten, Lehrer oder Verwaltungsangestellte: Menschen aus Zuwandererfamilien sind im öffentlichen Dienst immer stärker gefragt. In Hamburg werben Feuerwehr, Polizei und Behörden verstärkt um junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Europäischer Sozialfonds
Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds
13.05.2011
Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds - Tagung des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt des Landes Berlin.
Standpunkt
Wenn der Lehrerberuf interkulturell werden soll
05.05.2011
Erst wenn desaströse Situationen wie an der Rütli-Schule in die Öffentlichkeit gelangen, wird der Ruf nach „Lehrern mit Migrationshintergrund“ laut. Die Suche nach ihnen erweist sich vielfach schwieriger. Denn es gibt von ihnen immer noch zu wenige. Von Musa Bağraç
Ausbildung
Junge Migranten sind bei gleichen Startbedingungen gleich gut
29.04.2011
Bei gleichen Ausgangsbedingungen sind ausländische Jugendliche in der Ausbildung genauso erfolgreich wie junge Leute ohne Migrationshintergrund. Dies geht aus einer aktuellen Veröffentlichung hervor, die einen anderen Blick auf Migranten in der Berufsbildung wirft.
Leos Wochenrückblick
Ausbildung, BILD, Roma, Koran und Islam
11.04.2011
Die Themen der Woche: Der vermeintliche Erfolg in der Jugendausbildung; wie BILD hetzt - eine Analyse, Roma-Diskriminierung, Koran-Verbrennung, Islam an der Uni und Landesbischof contra Friedrich Von Leo Brux
Berufsbildungsbericht 2011
Entkoppelung von Bildung und Herkunft gelingt nicht
07.04.2011
Trotz vorhandenem Interesse, Wirtschaftswachstum sowie günstigeren demografischen Bedingungen ist die Ausbildungsbeteiligungsquote junger Migranten zurückgegangen. „Erschütternd“, sagt Serkan Tören.