Aktionsplan Ausbildung
Türkische Jugendliche in die Berufsausbildung
18.02.2010
Mit einem „Aktionsplan Ausbildung“ will der Nordrhein-Westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann türkischen Jugendlichen den Zugang zur betrieblichen Ausbildung erleichtern - Anlass: Jugendliche mit Migrationshintergrund haben erheblich größere Schwierigkeiten als deutsche Jugendliche.
Ausbildungspakt 2009
Maria Böhmer: „Die Ausbildung von jungen Migranten ist das Gebot der Stunde“
11.02.2010
„Die Ausbildung von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien ist angesichts des demografischen Wandels das Gebot der Stunde. Die Unternehmen sichern sich so ihre Fachkräfte von morgen“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses.
Sachsen-Anhalt
Deutsche und Ausländer ohne Schulabschluss oder Ausbildung
19.11.2009
Rund 54.000 erwerbsfähige und Hilfebedürftige ohne Berufsabschluss waren im Juni 2009 zur Arbeitsvermittlung in Sachsen-Anhalt gemeldet; jeder zehnte ist ein Ausländer. Dies geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor.
Hessen
Unternehmer mit Migrationshintergrund schaffen 3.800 Ausbildungsplätze
30.10.2009
Über das IUBA-Projekt sind in Hessen seit Oktober 2001 knapp 3.800 Ausbildungsplätze von kleinen und mittleren Unternehmern mit Migrationshintergrund geschaffen worden. Die Beteiligten Unternehmen wurden für ihr Engagement ausgezeichnet.
Positionspapier
Migration und Integration – Chancen der Vielfalt nutzen!
03.09.2009
"Mit der Vergabe von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen an Migrantinnen und Migranten können Unternehmen dem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen und gestärkt aus der Krise hervorgehen", sagte Staatsministerin Böhmer auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten des ZDH, Otto Kentzler.
Deutsches Handwerk
Gezielt Jugendliche mit Migrationshintergrund ansprechen
18.08.2009
Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, möchte im Kampf gegen einen drohenden Fachkräftemangel gezielt Schulabgänger mit Migrationshintergrund ansprechen. Während die SPD den Vorstoß begrüßt, möchte die Linkspartei, dass den schönen Worten endlich Taten folgen.
Schule und Beruf
Benachteiligte Jugendliche zurück auf den richtigen Weg
13.08.2009
Junge Menschen aus sozial schwachen Familien oder aus Familien mit Migrationshintergrund haben es oft schwerer in der Schule und auf ihrem Weg in den Beruf. Mit der Initiative „Jugend Stärken“ bietet das Bundesfamilienministerium diesen Jugendlichen maßgeschneiderte und verlässliche Unterstützung.
Einstieg ins Berufsleben
Mentoringprogramm unterstützt junge Migrantinnen
13.08.2009
"Mädchen mit Migrationshintergrund haben es oft doppelt schwer einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Daher brauchen sie gezielte Unterstützung", unterstrich Arbeitsministerin Malu Dreyer vergangene Woche in Mainz. Das Projekt "MuT - Mentorinnen unterstützen weibliche Teenager beim Einstieg in das Berufsleben" bietet Schülerinnen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich von erfahrenen Frauen bei der Ausbildungsplatzsuche beraten und begleiten zu lassen. Das Pilotprojekt wird von Arbeit & Leben Rheinland-Pfalz vom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2009 in Bad Kreuznach erprobt.
Baden-Württemberg
Azubi statt ungelernt – mehr türkische Jugendliche ausbilden
07.08.2009
Das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium fördert mit dem Programm "Azubi statt ungelernt" Projekte, die türkischen Jugendlichen bei der Ausbildungsplatzsuche behilflich sein sollen. Gesucht werden Berufswerber mit türkischer Muttersprache, Genderkompetenz und guten Kenntnissen des deutschen Bildungssystems.