Myanmar
Neue Corona-Welle inmitten von Chaos und Gewalt
30.07.2021
Sechs Monate nach dem Putsch steht Myanmar am Abgrund. Regimegegner werden ermordet, verhaftet, verfolgt. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Hinzu kommt eine weitere Corona-Welle. Von Nicola Glass
Kinderarbeit
WHO warnt vor Gesundheitsschäden durch Elektroschrott
14.07.2021
Handy kaputt? Wegwerfen, neues kaufen - Des einen Luxus ist des anderen Leid und einzige Einnahmequelle. Die wachsende Menge an Elektroschrott landet zumeist in armen Entwicklungsländern. Dort werden sie oft von Kinderhand zerlegt – mit schweren gesundheitlichen Folgen.
Humanitäre Hilfe verlängert
Hilfsorganisationen erleichtert über UN-Beschluss zu Syrien
12.07.2021
Der UN-Sicherheitsrat hat die Verlängerung der grenzüberschreitenden humanitären Hilfe für die Menschen in Nordwest-Syrien beschlossen. Hilfsorganisationen sind darüber erleichtert. Die Menschen dort brauchen dringend Unterstützung.
Schlimmste Corona-Woche
Afrika-Experten fordern Corona-Hilfe für Namibia
09.07.2021
Die Corona-Pandemie verläuft in Namibia besonders tödlich. Hilfsorganisationen und Prominente schlagen Alarm und fordern die Bundesregierung auf, Impfstoff zu schicken. Sie erinnern dabei auch an die koloniale Vergangenheit Deutschlands. Afrika erlebt schlimmste Corona-Wochen.
Europäischer Gerichtshof
Polen wegen Pushbacks von Syrern nach Belarus verurteilt
09.07.2021
Der Europäische Gerichtshof hat Polen wegen illegalen Pushbacks zur Zahlung von je 10.000 Euro an syrische Schutzsuchende verurteilt. Das Land hatte die Menschen an der Grenze zu Belarus zurückgewiesen.
Bundesarbeitsgericht
Aus Ausland entsandte Pflegekraft hat Anspruch auf Mindestlohn
25.06.2021
Ausländischen Betreuungskräften in deutschen Seniorenhaushalten steht der gesetzliche Mindestlohn zu. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts dürfte massive Folgen für die häusliche Pflege haben.
Gebühren für Entwicklungshilfe
Menschen in G7-Staaten zahlen 3,4 Milliarden Euro für Auslandsüberweisungen
16.06.2021
Geldüberweisungen von Arbeitsmigranten in die Heimat ist eine wichtige Säule indirekter „Entwicklungshilfe“. Wie eine Analyse von Weltbank-Daten zeigt, profitieren ausgerechnet Banken davon: In G7-Staaten kosten Auslandsüberweisungen Gebühren in Milliardenhöhe. Geld, dass armen Ländern verloren geht.
Tropfen auf dem heißen Stein
Lob und Kritik für mögliche G7-Lieferung von Impfdosen an arme Länder
15.06.2021
Laut dem britischen Premierminister Boris Johnson sollen die G7-Staaten eine Milliarde Impfdosen an arme Länder spenden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lobt die Ankündigung. Organisationen drängen auf eine Freigabe der Patente.
Hilfswerke in Afghanistan
Gefährdet, aber entschlossen
26.05.2021
Die internationalen Truppen haben mit ihrem Abzug aus Afghanistan begonnen. Für die Entwicklungshilfe könnten sich die Bedingungen radikal ändern. Schon jetzt sind Organisationen regelmäßig Ziel von Gewalt. Aber sie wollen weitermachen. Von Natalia Matter
Fastenbrechen per Zoom
In Indien fällt Ramadan vielerorts zum zweiten Mal in den Lockdown
12.05.2021
Dass auch in diesem Jahr Einschränkungen während des Ramadans gelten, war für viele Muslime in der indischen Stadt Mumbai zunächst schwierig. Doch der befürchtete Versorgungsengpass ist ausgeblieben. Fasten gebrochen wird also - auch per Zoom. Von Natalie Mayroth