Zwei Jahre Taliban
„Früher keine Sicherheit, heute keine Hoffnung“
17.08.2023
Am 15. August 2021 fiel nach einer Blitzoffensive die afghanische Hauptstadt Kabul an die Taliban. Der Krieg ist vorbei. Die Menschen müssen nun an ganz anderen Fronten kämpfen. Von Nabila Lalee
Polen vor der Wahl
Ultrarechte Partei Konfederacja im Aufschwung
08.08.2023
Seit acht Jahren hat Polen eine rechtskonservative Regierung. Doch bei der nächsten Wahl muss die PiS um ihre Mehrheit fürchten. Ihre möglichen Nothelfer: Junge Typen, die noch weiter rechts stehen. Von Friedemann Kohler
Schleswig-Holstein
Welcome Center für eingewanderte Fachkräfte kommt
20.07.2023
Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland kommen Gastronomie und Gesundheitswesen längst nicht mehr aus. Mit einer neuen Einrichtung will Schleswig-Holstein besonders Fachleuten den Weg in den hiesigen Arbeitsmarkt erleichtern. Ohne sie drohen erhebliche Lücken.
Ukraine
Viele Schicksale schaffen es nicht in die Nachrichten
13.07.2023
Vor anderthalb Jahren überfiel Russland die Ukraine. Doch der Krieg begann für die Menschen im Osten des Landes schon viel früher, im Jahre 2014. Hilfsorganisationen wie Vostok SOS versuchen den Menschen seither zu helfen, so gut es geht. Von Jens Büttner
Der Imam von Srebrenica
Schwerstes Kriegsverbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
12.07.2023
Nur wenige Jahre nach dem Massaker von Srebrenica an 8.372 Muslimen zieht ein junger muslimischer Geistlicher in die Stadt: Imam Damir Pestalic. Er spielt Tennis mit Serben, kämpft für das Gedenken an die Opfer und gegen Geschichtsvergessenheit. Von Judith Kubitscheck
Plan rechnet sich nicht
Abschiebung nach Ruanda teurer als Unterbringung in Großbritanien
28.06.2023
Um Kosten einzusparen, will Großbritannien Schutzsuchende nach Ruanda abschieben. Wie die britische Regierung jetzt mitteilt, betragen die Abschiebekosten rund 200.000 Euro pro Person und sind damit höher als die der Unterbringung. Die Regierung steht in der Kritik.
Vereinte Nationen
Zahl der Sudan-Flüchtlinge nähert sich einer Million
14.05.2023
Nach vier Wochen Konflikt flüchten unaufhörlich Menschen innerhalb des Sudans und über die Grenzen. Die rivalisierenden Parteien einigten sich nun darauf, humanitäre Hilfe zu ermöglichen und die Zivilbevölkerung zu schützen.
Flucht aus dem Sudan
„Hauptsache, wir haben unser Leben gerettet“
01.05.2023
Tausende Menschen verlassen derzeit den Sudan. Die Reise in das nördliche Nachbarland Ägypten ist beschwerlich und teuer. Viele Sudanesen wollen dabei nur eins: Ein Ende der Kämpfe und bald wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Von Nehal El-Sherif
Klima und Drogen
Kaffeebauern in Kolumbien ringen um ihre Zukunft
27.04.2023
Kaffee statt Koka: Im Südwesten Kolumbiens setzen Bauern auf Alternativen zum Drogenanbau. Doch der Klimawandel macht es für sie immer schwieriger, ihre Kaffee-Ernte zu planen. Und die Erträge sinken. Von Lisa Kuner
Fachkräfteanwerbung
Unternehmen beklagen monatelange Wartezeiten in Ausländerbehörden
12.04.2023
Der IHK-Präsident ist sich sicher: An gezielter Zuwanderung in den Arbeitsmarkt führt kein Weg vorbei. Gleichzeitig würden Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ausgebremst. Die Nerven liegen blank.